Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bundestag beschließt „Bau-Turbo“

by Redaktion
9. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Baustelle (Archiv)

Baustelle (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Bundestag hat den "Bau-Turbo" beschlossen, um Bauvorhaben in Deutschland künftig schneller umzusetzen

Bundestag beschließt „Bau-Turbo“ zur Beschleunigung des Wohnungsbaus

Gesetzesbeschluss im Bundestag

Der Bundestag hat am Donnerstag den sogenannten „Bau-Turbo“ beschlossen. Die koalitionsfraktionen stimmten für den Gesetzentwurf zur „beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“, während die Opposition dagegen votierte.

Neuregelungen im Baugesetzbuch

Mit der Neuregelung soll die Schaffung von wohnraum in Deutschland deutlich beschleunigt werden. Vorgesehen ist die einführung des neuen Paragrafen 246e in das Baugesetzbuch (BauGB), der ein Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften ermöglicht. Kommunen können künftig entscheiden, den „Bau-Turbo“ anzuwenden. Dadurch könnten zusätzliche Wohnungen bereits nach einer dreimonatigen prüfung durch die Gemeinde genehmigt werden, ohne dass neue Bebauungspläne aufgestellt oder bestehende geändert werden müssen.

Hierzupassend

CSU besteht auf „Aus von starrem Verbrenner-Aus“

Söder stellt Klimaziel 2045 infrage

Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor

Erleichterungen für Wohnbebauung

Durch die Anpassung des Paragrafen 31 Absatz 3 BauGB wird im Geltungsbereich eines Bebauungsplans mehr Wohnbebauung auch über die bisherigen Vorgaben hinaus ermöglicht. Dies betrifft beispielsweise die Schaffung von Wohnraum durch aufstockungen, Anbauten oder das Bauen in zweiter Reihe.Im unbeplanten innenbereich soll die Neuerrichtung von Wohngebäuden auch dort möglich werden, wo sie sich nicht in den bestehenden Bebauungszusammenhang einfügen. Im Außenbereich wird die Schaffung neuen Wohnraums ebenfalls erleichtert.

Lärmschutz und weitere Maßnahmen

Mit innovativen Lärmschutzlösungen soll mehr Wohnbebauung in der Nähe von Gewerbebetrieben ermöglicht werden. In begründeten Fällen sind Abweichungen von der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm zulässig. Auch das Bauen in zweiter Reihe und die Aufstockung von Supermarkt-Gebäuden werden erleichtert. Die kommunale Planungshoheit bleibt bestehen. Der „Bau-Turbo“ ist auf fünf Jahre befristet.

Umwandlungsschutz und Mieterschutz

Mietwohnungen dürfen weiterhin nicht ohne Weiteres in eigentumswohnungen umgewandelt werden. Der Umwandlungsschutz in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt wird um fünf Jahre verlängert, um Mieter vor Verdrängung zu schützen.

Stellungnahmen von Bundesrat und Opposition

Der Bundesrat, der in der kommenden Woche über den Entwurf abstimmen soll, fordert, dass das Lärmschutzniveau aus Gründen des Gesundheitsschutzes erhalten bleibt. Zudem verlangen die Länder einen langfristigen Schutz landwirtschaftlicher Produktionsflächen im Außenbereich, insbesondere wegen der Systemrelevanz der Landwirtschaft und klimabedingter Umweltveränderungen.

Aus der Opposition kommt Kritik an der Bundesregierung. Es wird befürchtet, dass der „Bau-Turbo“ die Bodenspekulation anheizt und zu einer Versiegelung von Äckern und Grünflächen führt. Zudem wird eine Schwächung der kommunalen Planungshoheit bemängelt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienIndustrieTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt geringfügig zu – Bayer und Heidelberg Materials gefragt

9. Oktober 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel

9. Oktober 2025
Friedrich Merz und Bärbel Bas am 09.10.2025
Wirtschaft

DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition

9. Oktober 2025
Strommast (Archiv)
Wirtschaft

Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf

9. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bleibt auf Rekordkurs – Freifahrtschein läuft aus

9. Oktober 2025
Spitzen der Großen Koalition am 09.10.2025
Wirtschaft

Grüne werfen Koalition „Realitätsverlust“ bei Bürgergeld-Reform vor

9. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil

Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit

25. Mai 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Ifo-Institut hebt Wachstumsprognose an

12. Juni 2025
Wie ausgeschlafen bist du?

Anzeige: Wochenendausflug mit „Guter Schlaf Garantie“ gefällig?

29. Oktober 2017

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Neues von „Deutsche Glasfaser“
  • Neue Zustellung des Quierschieder Anzeigers
  • CSU besteht auf „Aus von starrem Verbrenner-Aus“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.