Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Datenschützerin warnt vor EU-Plänen für Chat-Überwachung

by Redaktion
8. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen warnt vor EU-Plänen zur Chat-Überwachung und sieht darin einen schweren Eingriff in Nutzerrechte

Datenschützerin ⁤kritisiert EU-Pläne zur Chat-Überwachung

Warnung ⁤vor⁤ Eingriff in Nutzerrechte

Im Streit um die sogenannte chatkontrolle zur Bekämpfung von Kinderpornografie ⁣hat sich ⁤die Datenschutzbeauftragte von ⁢Schleswig-holstein, Marit ⁤Hansen, gegen einen auf EU-Ebene diskutierten Vorschlag ausgesprochen.Hansen erklärte ‍gegenüber dem‍ „Handelsblatt“, es ⁤handele sich weiterhin um einen schweren Eingriff ⁢in die Rechte ‌der Nutzenden, die damit alle unter‌ Generalverdacht gestellt würden. In ⁤der technischen⁢ Umsetzung wäre ‌dies eine Hintertür, die den Weg in ⁣die ⁤Überwachung sämtlicher Inhalte‍ eröffne.Das missbrauchspotenzial ⁤sei enorm, warnte Hansen.

Position der ⁣Unionsfraktion

Der Vizechef der‌ Unions-Bundestagsfraktion, Günter Krings (CDU), betonte, dass⁣ es mit seiner Fraktion keine anlasslose Kontrolle ​digitaler Chats‌ geben werde. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sei ‍kein Sicherheitsrisiko,sondern ein sicherheitsgewinn,so Krings gegenüber dem ‍„handelsblatt“. ​Diese schütze nicht nur die Privatsphäre, ​sondern auch sensible Daten vor Missbrauch. Krings zeigte sich überzeugt, dass ein ⁤stärkerer Kinderschutz‌ mit dem Schutz‍ privater Kommunikation vereinbar ​sei. Er forderte einen ⁢zügigen‌ Abschluss‍ der Verhandlungen, jedoch nicht auf ‍Grundlage des Vorschlags⁤ der dänischen Präsidentschaft.

Hierzupassend

Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

SPD fordert klare Positionierung im EU-Rat

SPD-Generalsekretär tim Klüssendorf forderte ‌Bundesinnenminister Alexander ‍Dobrindt ‍(CSU) auf, im EU-Rat ‍gegen die⁣ Pläne zur ​Chat-Kontrolle⁣ aufzutreten. Klüssendorf⁤ erklärte gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe‌ Bayern, ​Bundesinnenminister Dobrindt müsse klar Stellung beziehen.Die SPD lehne ‍die Überwachung privater Chats ohne konkreten Verdacht entschieden ab. Der Schutz‌ privater Nachrichten ⁢sei ein ​grundlegendes ⁣Recht. Klüssendorf warnte, der aktuelle EU-Vorschlag könnte‌ dazu führen,⁤ dass ⁣private und‌ verschlüsselte Chats flächendeckend durchsucht werden, selbst ohne⁤ Anlass. Statt pauschaler Überwachungen forderte er zielführendere Wege zur wirksamen Strafverfolgung, ‍ohne alle Nutzerinnen und Nutzer unter Generalverdacht zu stellen.

Bundesjustizministerin ⁤gegen anlasslose Chatkontrolle

Auch ⁢Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ⁢(SPD) sprach sich gegen eine anlasslose Chatkontrolle aus. In einem Rechtsstaat müsse private kommunikation⁣ geschützt ⁤bleiben und dürfe nicht unter Generalverdacht stehen. Der Staat dürfe Messenger nicht dazu zwingen, Nachrichten vor Versendung massenhaft ​auf verdächtige Inhalte‍ zu scannen.Solchen Vorschlägen⁣ werde Deutschland auf EU-Ebene nicht​ zustimmen. Hubig betonte, dass auch im Kampf ⁣gegen Kinderpornografie elementare Bürgerrechte gewahrt bleiben müssten. Die Bundesregierung⁣ habe in den ⁤Abstimmungen seit Monaten ​auf​ dieser Position beharrt ‌und werde daran festhalten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalPolizeimeldungSWHTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Deutsche Post (Archiv)
Vermischtes

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

22. November 2025 - Updated On 23. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49
Vermischtes

Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)

22. November 2025
Bundeswehr-Soldat (Spezialkräfte der Luftwaffe) (Archiv)
Vermischtes

Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen

22. November 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst

22. November 2025
Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Vermischtes

BMI sieht „besondere Gefährdungsrelevanz“ für Weihnachtsmärkte

22. November 2025
Vorstellung der Bundeslagebilder `Häusliche Gewalt 2024` und `Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2024` am 21.11.2025
Vermischtes

Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung

22. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Günter Krings (Archiv)

Unionsfraktion sieht Aufnahmeangebote für Kinder aus Gaza kritisch

7. August 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax am Mittag nur leicht im Plus – Frankreich im Fokus

6. Oktober 2025
Strand (Archiv)

Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer

18. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
  • Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
  • Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.