AfD verliert im Forsa-Trendbarometer an Zustimmung
Erstmals seit mehreren Wochen verzeichnet die AfD im „Trendbarometer“ des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und ntv einen Rückgang. Die Partei erreicht 26 Prozent (-1) und liegt damit weiterhin vor der Union, die auf 24 Prozent kommt. Damit fällt die AfD unter ihr zuletzt erreichtes Allzeithoch.
Entwicklung bei weiteren Parteien
Linke und Grüne
Die Linke kann einen Punkt zulegen und erreicht zwölf Prozent. Die Grünen bleiben ebenfalls bei zwölf Prozent.
SPD, BSW, FDP und sonstige
Die SPD verharrt bei 13 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt auf vier Prozent, die FDP auf drei Prozent. Die sonstigen Parteien erreichen zusammen sechs Prozent.
Zustimmung für Friedrich Merz auf neuem Tiefstand
Für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt sich der Abwärtstrend fort. Seine Zustimmung sinkt auf 26 Prozent und erreicht damit den niedrigsten Wert seiner amtszeit.
Wirtschaftliche Erwartungen der Bevölkerung
Die Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung bleiben pessimistisch. 64 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen lage.Dies ist der schlechteste Wert seit den Krisenjahren der Ampel-Regierung. 16 Prozent erwarten eine Verbesserung, 19 Prozent gehen von keiner Veränderung aus.
Zentrale Themen für die Bürger
Das wichtigste Thema für die Bürger bleibt der Krieg in der Ukraine, der von 48 Prozent genannt wird. Es folgen die Arbeit der Bundesregierung mit 34 Prozent und die Lage im Nahen Osten mit 31 Prozent.
Hintergrund der Umfrage
Die Daten wurden vom Markt- und meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland im Zeitraum vom 30. September bis 6.Oktober 2025 erhoben. Befragt wurden 2.001 Personen.