Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Öffentliches Finanzierungsdefizit gesunken

by Redaktion
7. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Bundesfinanzministerium (Archiv)

Bundesfinanzministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Öffentliches Finanzierungsdefizit im ersten Halbjahr 2025 gesunken

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Öffentliche Gesamthaushalt rund sieben Prozent höhere Einnahmen und etwa sechs Prozent höhere Ausgaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen beliefen sich auf 992,7 Milliarden Euro, während die Ausgaben 1.051,2 Milliarden Euro betrugen

Öffentliches Finanzierungsdefizit im ersten Halbjahr 2025 gesunken

Im ersten Halbjahr 2025 hat der Öffentliche Gesamthaushalt rund sieben Prozent mehr eingenommen und etwa sechs Prozent mehr ausgegeben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einnahmen beliefen sich auf 992,7 Milliarden Euro, während die Ausgaben 1.051,2 Milliarden Euro erreichten. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das erste Halbjahr 2025 mit einem Finanzierungsdefizit von 58,5 Milliarden Euro ab.Erstmals überschritten die öffentlichen Ausgaben in der ersten Jahreshälfte die Marke von einer Billion Euro.

Defizit auf allen Ebenen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren alle Ebenen des Öffentlichen Gesamthaushalts – Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung – im defizit. Der Bund hatte erneut den größten Anteil am Gesamtdefizit, konnte sein Minus jedoch ebenso wie die Länder und die Sozialversicherung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 verringern. Im Gegensatz dazu vergrößerte sich das Defizit der Gemeinden und Gemeindeverbände weiter.

Hierzupassend

Bericht: Tesla bringt günstigere Version des Model Y aus Grünheide

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

„Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben

Entwicklung der Steuereinnahmen

Die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf 854,8 Milliarden Euro, nach 789,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs von 8,2 Prozent kam vor allem dem Bund und den Ländern zugute, insbesondere durch höhere Einnahmen bei Bundessteuern und gemeinschaftsteuern wie Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Zinsabschlagsteuer. Die Steuereinnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände erhöhten sich um 2,8 Prozent auf 56,5 Milliarden Euro. Die Beitragseinnahmen der Sozialversicherung stiegen um 9,1 Prozent auf 374,0 Milliarden Euro.

entwicklung der Ausgaben

Der Bund profitierte im ersten Halbjahr 2025 von gesunkenen Ausgaben für Kreditzinsen, die um 19,9 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro zurückgingen. Die ausgaben für laufende Zuweisungen, Zuschüsse und Schuldendiensthilfen blieben beim Bund und den Ländern auf hohem Niveau.Die von den Gemeinden eingenommenen Zuweisungen und Zuschüsse beliefen sich auf 121,4 Milliarden Euro, ein Anstieg um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Finanzierungsdefizite im Detail

Die Ausgaben des Bundes stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 4,0 Prozent auf 296,4 Milliarden Euro.Bei Einnahmen von 266,4 Milliarden Euro, einem Anstieg um 6,8 Prozent, ergab sich ein Finanzierungsdefizit von 30,0 Milliarden Euro. Dieses lag unter dem Defizit von 35,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2024.

Bei den Ländern betrugen die Einnahmen 276,8 Milliarden Euro, ein Plus von 5,0 prozent. die Ausgaben stiegen um 3,1 Prozent auf 279,1 Milliarden Euro.Das Defizit verringerte sich damit auf 2,4 Milliarden Euro, nach 7,1 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Die Gemeinden und Gemeindeverbände erzielten einnahmen von 179,0 Milliarden Euro,ein Anstieg um 6,2 Prozent. Die Ausgaben wuchsen um 6,9 Prozent auf 198,7 Milliarden Euro. Das kommunale Finanzierungsdefizit erhöhte sich auf 19,7 Milliarden Euro, nach 17,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2024.

Für die Sozialversicherung ergab sich ein Finanzierungsdefizit von 6,4 Milliarden Euro. Die Einnahmen stiegen um 7,9 Prozent auf 453,1 Milliarden Euro,während die Ausgaben um 7,3 Prozent auf 459,5 Milliarden Euro zunahmen. Zu diesem Anstieg trugen neben den Rentenversicherungsbeiträgen vor allem die Beiträge zur Pflegeversicherung und die dem Gesundheitsfonds zufließenden Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung bei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Vermischtes

„Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben

7. Oktober 2025
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)
Vermischtes

Thüringer Verfassungsschutz fordert Strategie zur Drohnenabwehr

7. Oktober 2025
Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen

7. Oktober 2025
Freiwilligendienste im Bistum Fulda (Archiv)
Vermischtes

Westdeutsche erhalten im Freiwilligendienst höheres Taschengeld

7. Oktober 2025
Gastronomie (Archiv)
Vermischtes

Linke will Recht auf kostenloses Leitungswasser in Restaurants

7. Oktober 2025
ICE (Archiv)
Vermischtes

Reizgas-Alarm im ICE

6. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Linken-Parteitag (Archiv)

Die Linke beantragt Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Regionalverband

3. August 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Union droht mit Veto gegen neues Wehrpflichtgesetz

25. August 2025
Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen (Archiv)

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein

22. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Tesla bringt günstigere Version des Model Y aus Grünheide
  • SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa
  • „Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.