Untersuchung zum Applausverhalten im Bundestag
Die Abgeordneten der AfD-Fraktion und der Linken-Fraktion applaudieren im Bundestag häufiger ihren eigenen Rednern als alle anderen Fraktionen.
Studie der Technischen Universität Darmstadt
Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Technischen Universität darmstadt. Für die Studie wurden sämtliche Bundestagsprotokolle seit 1976 mit insgesamt 190.000 Reden analysiert. Die Politikwissenschaftler Christian Stecker und Andreas Küpfer untersuchten,welche Fraktion wann im Bundestag applaudiert. Über die Ergebnisse berichtet die „Frankfurter Allgemeine sonntagszeitung“.
Häufigkeit des Applauses nach Fraktionen
AfD-Abgeordnete applaudierten ihren eigenen Fraktionskollegen im Durchschnitt 5,38 Mal pro tausend gesprochener Wörter. Bei der Linken lag dieser Wert bei 4,23 Mal pro tausend Wörter. Die anderen Fraktionen applaudierten ihren eigenen Rednern seltener: Die Grünen kamen auf 3,48 Mal, die FDP auf 3,57 Mal, die SPD auf 2,72 Mal und die Union auf 2,15 mal pro tausend Wörter.
Applaus zwischen den Fraktionen
Die Studie zeigt zudem, dass die FDP häufiger für die union applaudiert als umgekehrt. Die Grünen klatschen öfter für die SPD als andersherum.die Linke applaudiert den Grünen, erhält jedoch weniger Applaus zurück.
veränderungen vor Bundestagswahlen
Auffällig ist, dass der applaus im bundestag vor Wahlen ansteigt. Besonders stark war dieser Effekt im Jahr 2017, als es zunehmend üblich wurde, dass Abgeordnete Ausschnitte ihrer eigenen Reden im Internet verbreiten.