Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen

by Redaktion
2. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Bundesregierung prüft Mindestalter für soziale Netzwerke

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission soll ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke prüfen. Dies teilte die Regierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der bildungspolitischen Sprecherin der Grünen, Anja Reinalter, mit

Expertenkommission prüft Mindestalter für soziale Netzwerke

Eine von der Bundesregierung einberufene Expertenkommission soll die Einführung eines Mindestalters für die Nutzung sozialer Netzwerke prüfen. Dies teilte die Regierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der bildungspolitischen Sprecherin der Grünen, Anja Reinalter, mit. Für die Festlegung einer Altersgrenze sei eine wissenschaftliche Grundlage notwendig, heißt es in der Antwort, über die die „Frankfurter Rundschau“ berichtet.

Schutzmaßnahmen für Minderjährige in sozialen Netzwerken

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Gesetzes über Digitale Dienste (DSA) angeregt, dass besonders schädliche Funktionen wie ein „unendlicher Feed“ und „Autoplay-Funktionen“ für Minderjährige deaktiviert werden.

Hierzupassend

Dax klettert am Mittag weiter nach oben – KI-Papiere gefragt

Südekum sieht „handfeste Standortvorteile“ in Ostdeutschland

IWH lehnt gezielte Förderpolitik für Ostdeutschland ab

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Laut der jüngsten Copsy-Studie der uniklinik Hamburg-Eppendorf litten Ende 2024 rund ein Fünftel aller jungen Menschen in Deutschland unter psychischen Störungen. Dieser Wert liegt höher als vor der Corona-Pandemie. Anja Reinalter erkundigte sich in ihrem Fragenkatalog nach den Plänen der Bundesregierung, diesen Wert zu senken. Sie betonte, dass mentale Gesundheit die Grundlage für ein unbeschwertes Aufwachsen, Teilhabe und Bildungserfolg sei und zur politischen priorität werden müsse.

Strategie zur Stärkung der mentalen Gesundheit

Die bundesregierung erklärte, dass die Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eines der vordringlichen Ziele sei. Die Strategie „Mentale Gesundheit für junge Menschen“ werde derzeit erarbeitet, mit dem Ziel, im Jahr 2026 erste konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Forderungen nach mehr Unterstützung und Beteiligung

Anja Reinalter hält die bisherigen Maßnahmen für unzureichend. Sie fordert eine Ausweitung des Startchancen-Programms, um mehr Stellen für Schulsozialarbeit und Schulpsychologie zu schaffen. Kritik äußerte sie auch an der Zusammensetzung der Expertenkommission, in der keine Jugendvertreter beteiligt sind. Sie betonte die Notwendigkeit, junge Menschen bei Entscheidungen, die sie betreffen, einzubeziehen.

Stimmen aus der Bundesschülerkonferenz

Auch Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, äußerte Enttäuschung über die fehlende Beteiligung von Jugendlichen in der Kommission. Die Bundesschülerkonferenz fordert flächendeckend mehr Schulsozialarbeit und Schulpsychologie. Gärtner betonte, dass die Unterstützung bei Herausforderungen in der Schule sichtbar im Haushalt verankert werden müsse.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitTelekommunikationTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Vorstellung Jahresbericht Nationaler Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau am 02.10.2025
Politik Inland

Normenkontrollrat fordert striktere Maßnahmen gegen Bürokratie

2. Oktober 2025
Sven Schulze (Archiv)
Politik Inland

Schulze: „Ostdeutsche müssen stolzer in den Spiegel schauen“

2. Oktober 2025
Friedrich Merz am 30.09.2025
Politik Inland

Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab

2. Oktober 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Özdemir fordert „republikanisches Jahr“

2. Oktober 2025
Klara Geywitz (Archiv)
Politik Inland

Geywitz soll Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden

2. Oktober 2025
Klingbeil
Politik Inland

Modernisierungsagenda der Bundesregierung stößt auf geteiltes Echo

1. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Autoproduktion (Archiv)

Süd-Bundesländer protestieren gegen EU-Elektroquote für Dienstwagen

2. September 2025
Bärbel Bas am 27.06.2025

Bas warnt bei SPD-Parteitag vor „Klassenkampf von oben“

27. Juni 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

EU-Arbeitslosenquote leicht gesunken

1. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax klettert am Mittag weiter nach oben – KI-Papiere gefragt
  • Südekum sieht „handfeste Standortvorteile“ in Ostdeutschland
  • Attacke auf Synagoge in Manchester: Verdächtiger niedergeschossen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.