Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024

by Redaktion
2. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Junge Leute vor einer Universität (Archiv)

Junge Leute vor einer Universität (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Im Jahr 2024 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 805.700 Beschäftigte tätig

Mehr Beschäftigte an deutschen Hochschulen im Jahr 2024

Zum Jahresende 2024 waren an den deutschen hochschulen und hochschulkliniken rund 805.700 Personen beschäftigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 1,7 Prozent oder etwa 13.400 Personen im Vergleich zum Vorjahr.

Beschäftigungszuwachs vor allem im nicht-wissenschaftlichen Bereich

Der Anstieg der Beschäftigtenzahlen konzentrierte sich nahezu ausschließlich auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich, zu dem Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst zählen. In diesen Bereichen waren Ende 2024 etwa 379.500 Personen tätig, was einem Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber Ende 2023 entspricht. Im wissenschaftlichen Bereich blieb die Zahl der Beschäftigten mit einem Plus von 0,1 Prozent nahezu konstant.

Hierzupassend

IWH lehnt gezielte Förderpolitik für Ostdeutschland ab

Selenskyj persönlich in Kopenhagen

Normenkontrollrat fordert striktere Maßnahmen gegen Bürokratie

Wissenschaftliches Personal und Betreuungsverhältnis

Im wissenschaftlichen Bereich der Hochschulen waren Ende 2024 rund 426.200 personen beschäftigt, verglichen mit 425.800 im Jahr 2023. Bezogen auf die 2.864.100 Studierenden im Wintersemester 2024/25 kamen rechnerisch 6,7 Studierende auf eine Lehrperson. Das Verhältnis Studierende je Lehrperson blieb damit im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Haupt- und nebenberufliches wissenschaftliches Personal

Von den 426.200 Beschäftigten im wissenschaftlichen Bereich waren 141.800 personen (33 Prozent) als Gastprofessoren,Lehrbeauftragte oder wissenschaftliche hilfskräfte nebenberuflich tätig. Zwei Drittel (67 Prozent oder 284.400 Personen) waren hauptberuflich im wissenschaftlichen Bereich beschäftigt. Dazu zählten unter anderem rund 52.100 Professoren und etwa 217.500 wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter. die Zahl der Professoren stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent,die der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter um 1,2 Prozent.

Befristung und Beschäftigungsumfang im wissenschaftlichen Bereich

Ende 2024 waren rund 186.500 Beschäftigte beziehungsweise 66 prozent des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals befristet angestellt, während 97.900 Personen (34 Prozent) unbefristet tätig waren. Eine Vollzeitbeschäftigung übten 172.200 Personen (61 Prozent) des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals aus, während 112.200 Personen (39 Prozent) in Teilzeit arbeiteten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktbildungDEUNormalWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Dutzende Ärzte ohne Zulassung arbeiten in Deutschland

2. Oktober 2025
Drohne (Archiv)
Vermischtes

Länder registrieren 2025 deutlich mehr illegale Drohnenflüge

2. Oktober 2025
Älteres Paar (Archiv)
Vermischtes

Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat

2. Oktober 2025
Logo einer Apotheke (Archiv)
Vermischtes

Apotheken sehen Lücken bei der Arznei-Kontrolle mit der ePA

2. Oktober 2025
Kreuz in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben

1. Oktober 2025
Daniel Günther (Archiv)
Vermischtes

Günther drängt auf effektive Drohnenabwehr

1. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Reem Alabali-Radovan (Archiv)

Entwicklungsministerin drängt auf Milliardärssteuer

28. Juli 2025
Strommast (Archiv)

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

24. September 2025
Katholischer Pfarrer in einer Messe (Archiv)

Nach Katrina: Kirchenzugehörigkeit half wirtschaftlicher Erholung

12. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IWH lehnt gezielte Förderpolitik für Ostdeutschland ab
  • Selenskyj persönlich in Kopenhagen
  • Normenkontrollrat fordert striktere Maßnahmen gegen Bürokratie

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.