Vorhaben zur Entbürokratisierung und Digitalisierung
Die Bundesregierung plant umfassende Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung. Nach Angaben der dts Nachrichtenagentur nutzten die Ministerien die zweitägige Kabinettsklausur,um ihre jeweiligen Projekte in diesem Bereich vorzustellen.
Beispiele für Digitalisierungsprojekte
Aus Teilnehmerkreisen wurde der erwartete „Digitalisierungsgewinn“ als „sensationell“ bezeichnet. Zu den genannten Beispielen zählen die Zentralisierung der Kfz-Zulassung,der digitale Führerschein sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei verschiedenen Antragsprüfungen.Viele dieser Maßnahmen sind bereits bekannt, sollen nun aber verstärkt umgesetzt werden. Es wurde betont, dass die Projekte geplant und beschlossen seien und nun in die Umsetzung gehen müssten.
Vorschläge zur Reduzierung von Bürokratie
Das Bundesverteidigungsministerium richtete ein internes Meldeportal ein,über das innerhalb kurzer Zeit rund 1.500 Vorschläge für überflüssige Vorschriften eingereicht wurden. Zwei Drittel dieser Vorschläge könnten nach Angaben der Teilnehmer sofort abgeschafft werden.
Weitere geplante Maßnahmen
weitere Beispiele für die geplanten Vorhaben sind die vollständige Digitalisierung der Mittelstandsförderung sowie der Abbau von Berichtspflichten im Gesundheitsbereich.
Stimmung bei der Kabinettsklausur
Die allgemeine Stimmung während der Kabinettsklausur wurde als sehr gut beschrieben. Die Kabinettsmitglieder verbrachten den Abend gemeinsam bis etwa 21:30 Uhr. Eine vorhandene Bar wurde jedoch nicht mehr genutzt.