Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union will Ehegatten-Splitting beibehalten

by Redaktion
29. September 2025
in Politik Inland
0
Einkommensteuer (Archiv)

Einkommensteuer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
CDU und CSU sprechen sich klar gegen die Abschaffung des Ehegatten-Splittings aus und wollen das Steuermodell beibehalten

Union spricht sich für Erhalt des Ehegatten-splittings aus

CDU und CSU lehnen die von der SPD geforderte Abschaffung des Ehegatten-Splittings ab. „Eine Abschaffung des Ehegatten-Splittings wird es mit der CSU nicht geben“, erklärte CSU-Generalsekretär Martin Huber gegenüber der „Welt“.

Funktionsweise und Kritik am Ehegatten-Splitting

Beim Ehegattensplitting wird das gemeinsame Einkommen von Ehe- oder eingetragenen Lebenspartnern zusammengerechnet, halbiert und so berechnet, als würde jede Person die Hälfte verdienen. Dadurch sinkt häufig die Steuerlast, insbesondere wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere. das Ehegattensplitting steht in der Kritik, da meist Ehemänner mehr verdienen und das Splitting dazu führt, dass sich Mehrarbeit für Ehefrauen weniger lohnt.

Hierzupassend

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Positionen der Union

Martin Huber betonte: „Wir müssen entlasten statt belasten, die Steuern müssen runter, nicht rauf.“ Die abschaffung des Ehegatten-Splittings wäre aus seiner Sicht eine Steuererhöhung für Familien. Diskussionen darüber verunsicherten die Menschen und könnten radikalen Kräften in die Hände spielen.

Der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-fraktion, Fritz Güntzler, erklärte: „Die Unionsfraktion hat zum Ehegatten-Splitting eine klare Haltung: Wir halten daran fest. Etwas anderes ist mit der SPD nicht vereinbart. Im Grundsatzprogramm der CDU haben wir festgeschrieben, das Ehegatten-splitting nicht infrage zu stellen.“

Begründung für den erhalt des Splittings

Güntzler wies darauf hin, dass es sich bei dieser steuerlichen Regelung nicht um ein Privileg handele, sondern um eine Frage der Gerechtigkeit. Eine Ehe sei eine Unterhaltsgemeinschaft, in der die Partner gegenseitige Unterhaltsverpflichtungen eingingen. Dies müsse steuerlich abgebildet werden.Das Bundesverfassungsgericht habe dazu eine Entscheidung getroffen,die für die Union bindend sei.Demnach müsse Gleiches gleich besteuert werden, unabhängig davon, wer wie viel verdient. Das Ehegatten-Splitting sei eine zulässige Ausgestaltung dieser Gleichbehandlung. Eine Abschaffung würde laut Güntzler Millionen von Haushalten finanziell schlechter stellen. Die Versuche der SPD, Änderungen durchzusetzen, seien nicht neu. Es sei aus seiner Sicht unklug,Forderungen zu stellen,die nicht gemeinsam vereinbart wurden,und gegenüber den Wählern den Eindruck der Uneinigkeit zu erwecken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Strand (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

15. November 2025
Ferda Ataman (Archiv)
Politik Inland

Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

15. November 2025
Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)
Politik Inland

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

15. November 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Gesundheitsministerin gegen „Basistarif“ für Krankenkassen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Andreas Storm (Archiv)
Politik Inland

DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Computer-Nutzerin (Archiv)

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
Bauer auf Traktor (Archiv)

Anbaufläche von Sojabohnen deutlich gestiegen

19. August 2025
AfD-Logo (Archiv)

Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern

17. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
  • Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“
  • DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.