Ruhiger Wochenstart am deutschen Aktienmarkt
Zum Wochenbeginn zeigte sich der deutsche Aktienmarkt weitgehend richtungslos. Der Dax wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.745 Punkten berechnet und verzeichnete damit nur ein geringes Plus im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus, bevor er kurz vor Handelsschluss wieder in den grünen Bereich zurückkehrte.
Marktanalysten sehen wenig Impulse
Marktanalyst Andreas Lipkow kommentierte, der Handel verlaufe in einem ruhigen und dünnen umfeld. Es fehle an neuen positiven Handelsimpulsen, um den Dax weiter in Richtung 24.000 Punkte zu bewegen. Investoren konzentrierten sich auf aktien aus den Technologie- und Automobilsektoren.
Entwicklung einzelner Aktien
Bis kurz vor Handelsschluss lagen die Aktien von Bayer und Rheinmetall an der Spitze der Kursliste. Die Papiere der commerzbank und von Heidelberg Materials bildeten das Schlusslicht.
Rohstoffpreise und Währung
Gas- und Ölpreise sinken
Der Gaspreis gab nach: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im Oktober kostete 32 Euro, was einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Sollte dieses Preisniveau anhalten, würde das einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern bedeuten.Auch der Ölpreis verzeichnete einen deutlichen Rückgang. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,87 US-Dollar. Das waren 2,26 US-Dollar oder 3,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Euro legt zu
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,1731 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8524 Euro erhältlich war.