Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

CDU-Mann Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr beenden

by Redaktion
28. September 2025
in Politik Inland
0
Thomas Röwekamp (Archiv)

Thomas Röwekamp (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

CDU-Politiker Röwekamp fordert ein Ende der Kompetenzstreitigkeiten bei der Drohnenabwehr im Bundestag

Forderung nach klaren Zuständigkeiten bei der Drohnenabwehr

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hat dazu aufgerufen, die seiner Ansicht nach bestehenden Abstimmungsprobleme bei der Drohnenabwehr zu beenden. „In Anbetracht der gegenwärtigen Bedrohungslage benötigen wir kein Kompetenzgerangel,sondern klare gesetzliche Grundlagen für die Bekämpfung von Drohnenangriffen“,sagte Röwekamp dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

effektive Zusammenarbeit gefordert

Röwekamp betonte, dass auch der Föderalismus einer wirksamen Bekämpfung nicht im Wege stehen dürfe. Er forderte eine gemeinsame und effektive Fähigkeit, um sich vor gefahren durch Drohnen zu schützen – unabhängig davon, ob eine militärische oder zivile Einrichtung betroffen ist und in welchem Bundesland sich diese befindet.

Hierzupassend

Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen

DGB: Debatte zu Verbrennerverbot Gegenteil von Planungssicherheit

Strabag-Vorstand kritisiert Bürokratie auf dem Bau

Änderung des Luftsicherheitsgesetzes begrüßt

Der CDU-Politiker begrüßte die ankündigung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), das Luftsicherheitsgesetz zu ändern. „Wir müssen in der Lage sein, solche Drohnen mit allen technischen Möglichkeiten bis hin zum Abschuss zu bekämpfen“, sagte Röwekamp.Bisher seien zu viele Sicherheitsbehörden zuständig: Neben der Bundeswehr für militärische Liegenschaften seien dies 16 Landespolizeien und die Bundespolizei, ohne über ausreichende eigene Fähigkeiten zur technischen Wirkung gegen Drohnen zu verfügen.

Zusammenführung von Fähigkeiten und Zuständigkeiten

Laut Röwekamp verfüge derzeit ausschließlich die Bundeswehr über die notwendigen Fähigkeiten zur Drohnenabwehr, sei jedoch nur für unmittelbare militärische Liegenschaften zuständig. Er forderte, die Fähigkeiten und Zuständigkeiten zusammenzuführen, um gegenwärtige Angriffe wirksam bekämpfen zu können. Dafür müssten auch die gesetzlichen Vorschriften angepasst werden.

Klarstellung im Luftsicherheitsgesetz gefordert

Röwekamp sprach sich für eine Klarstellung im Luftsicherheitsgesetz aus, damit die Bundeswehr im Wege der Amtshilfe ihre Fähigkeiten auch bei Drohnenangriffen auf zivile Liegenschaften einsetzen darf. Dies gelte ebenso für Bedrohungen kritischer Infrastruktur auf See. Auch hier sollte die Zuständigkeit der Marine für den Schutz kritischer Infrastruktur in einem neuen seesicherheitsgesetz klar geregelt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Jens Spahn am 26.09.2025
Politik Inland

Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen

28. September 2025
Alexander Dobrindt am 25.09.2025
Politik Inland

Innenministerium verhandelt im Oktober in Kabul mit Taliban

28. September 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Bund bereitet sich auf mögliche Zivildienst-Wiedereinführung vor

28. September 2025
Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Regierung diskutiert Streichung von Pflegegrad 1

28. September 2025
Florian Hahn (Archiv)
Politik Inland

Schwarz-Rot uneinig über Umgang mit russischen Kampfjets

28. September 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul verlangt Reform des UN-Sicherheitsrats

27. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Tim Klüssendorf (Archiv)

SPD-Generalsekretär lehnt Anhebung des Renteneintrittsalters ab

28. Juli 2025
Shell-Tankstelle (Archiv)

Spritpreise sinken wieder – Diesel bleibt teuer

16. Juli 2025
Straßenverkehr (Archiv)

Bundesregierung will EU-Vorschläge zu Verbrenner-Verbot abwarten

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DGB: Debatte zu Verbrennerverbot Gegenteil von Planungssicherheit
  • Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen
  • Schwarz-Rot uneinig über Umgang mit russischen Kampfjets

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.