Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr

by Redaktion
27. September 2025
in Vermischtes
0
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)

Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hat den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine bessere Drohnenabwehr begrüßt und ebenfalls Gesetzesänderungen gefordert.

Bedrohung durch Drohnen im Ukraine-Krieg

Röwekamp betonte, dass aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine bekannt sei, dass insbesondere Angriffe mit bewaffneten und unbewaffneten Drohnen täglich und in großer Zahl stattfinden

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr

Der vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hat den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine bessere drohnenabwehr begrüßt und ebenfalls Gesetzesänderungen gefordert.

Zunahme von Drohnenüberflügen in Deutschland

Röwekamp erklärte, dass aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine bekannt sei, dass insbesondere Angriffe mit bewaffneten und unbewaffneten Drohnen täglich und in großer Zahl stattfinden. Auch in Deutschland werde eine Zunahme von Drohnenüberflügen über militärischen und zivilen Einrichtungen beobachtet, insbesondere bei kritischer Infrastruktur wie Hafenumschlaganlagen und Flugplätzen.

Hierzupassend

Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte

1. Bundesliga: Effektive Leverkusener bezwingen starkes St. Pauli

Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

Forderung nach klaren Zuständigkeiten und technischen Möglichkeiten

Röwekamp betonte, dass Deutschland in der Lage sein müsse, solche Drohnen mit allen technischen Möglichkeiten bis hin zum Abschuss zu bekämpfen. Derzeit seien zu viele Sicherheitsbehörden zuständig: Neben der Bundeswehr für militärische Liegenschaften seien 16 Landespolizeien und die Bundespolizei verantwortlich, jedoch ohne ausreichende eigene Fähigkeiten zur technischen Bekämpfung von Drohnen.

Zusammenführung von Fähigkeiten und Zuständigkeiten

Die Fähigkeit zur Drohnenabwehr liege bisher ausschließlich bei der Bundeswehr, die jedoch nur für unmittelbare militärische Liegenschaften zuständig sei.Röwekamp forderte, dass die Fähigkeiten und Zuständigkeiten zusammengeführt werden müssten, um gegenwärtige Angriffe effektiv bekämpfen zu können. Dafür seien Änderungen der gesetzlichen Vorschriften notwendig.

Klarstellung im Luftsicherheitsgesetz und neue regelungen für den Schutz kritischer infrastruktur

Röwekamp sprach sich für eine Klarstellung im Luftsicherheitsgesetz aus, damit die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe ihre Fähigkeiten auch bei Drohnenangriffen über zivilen Liegenschaften einsetzen dürfe. Dies solle auch für Bedrohungen kritischer Infrastruktur auf See gelten. Hierzu solle die Zuständigkeit der Marine für den Schutz kritischer Infrastruktur in einem neuen Seesicherheitsgesetz geregelt werden.

Effektive Zusammenarbeit unabhängig vom Föderalismus

Abschließend betonte Röwekamp, dass der Föderalismus einer effektiven Bekämpfung von Drohnenangriffen nicht entgegenstehen dürfe. Es werde eine gemeinsame und effektive Fähigkeit benötigt, um vor diesen Gefahren zu schützen – unabhängig davon, ob eine militärische oder zivile Einrichtung betroffen sei und unabhängig vom Standort innerhalb Deutschlands.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte

27. September 2025
Anti-Drohnen-Rakete (Archiv)
Vermischtes

Kriminalbeamte äußern rechtliche Bedenken zu Drohnenabwehr-Plänen

27. September 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Probleme bei Einführung von Bundeswehr-Digitalfunk

27. September 2025
Vermischtes

Reporter Georg Stefan Troller gestorben

27. September 2025
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft gegen Einsatz der Bundeswehr zur Drohnenabwehr

27. September 2025
Krankenhausbett (Archiv)
Vermischtes

Ärzte, Kliniken und Kassen fordern Ende des Bundes-Klinikatlas

27. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)

Lufthansa-Verhandlungen zur Altersvorsorge ohne Ergebnis beendet

3. September 2025
Alexander Dobrindt am 11.09.2025

Dobrindt will Orchester-Ausladung mit belgischem Kollegen besprechen

12. September 2025
Krankenhaus (Archiv)

Verdi fordert Nachbesserung der geplanten Krankenhausreform

21. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte
  • 1. Bundesliga: Effektive Leverkusener bezwingen starkes St. Pauli
  • Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.