Mehrheit der Deutschen für höhere Erbschaftssteuern
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für höhere Erbschaftssteuern auf große Vermögen aus. Laut einer Forsa-Umfrage für den „Stern“ befürworten 57 Prozent der Befragten eine stärkere Besteuerung großer Erbschaften. 38 Prozent lehnen höhere Belastungen für reiche Erben ab, während fünf Prozent keine Angabe machten.
Haltung der Unionswähler
Nachdem Unionsfraktionschef Jens Spahn das Thema Vermögensungleichheit aufgegriffen hatte und CDU-Wirtschaftsministerin Katherina reiche Steuererhöhungen für Erben ablehnte, zeigen die Umfrageergebnisse ein differenziertes Bild unter den Unionswählern. Auch unter den Anhängern von CDU und CSU sprechen sich 57 Prozent für höhere Steuern auf große Erbschaften aus.
Zustimmung bei anderen Parteien
Die Zustimmung zu höheren Erbschaftssteuern ist bei den Parteien links der Mitte noch ausgeprägter. 82 Prozent der Wählerinnen und Wähler der Grünen, 83 Prozent der SPD-Anhänger und 84 Prozent der Unterstützer der Linken befürworten höhere Abgaben auf große Erbschaften.
Ablehnung bei afd-Wählern
Eine Ausnahme bildet die AfD. 69 Prozent der AfD-Wähler sprechen sich gegen höhere Erbschaftssteuern für Reiche aus, während lediglich 25 Prozent dafür sind.
Umfragedaten
Die daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des „Stern“ und RTL Deutschland am 18. und 19. September telefonisch erhoben. Die Datenbasis umfasst 1.008 Befragte.