SPD fordert höhere Erbschaftsteuer
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf spricht sich für eine Erhöhung der Erbschaftsteuer aus. „Diejenigen mit den allerhöchsten Vermögen müssen endlich mehr Verantwortung übernehmen, damit wir die breite Mitte in diesem Land weiter entlasten können“, sagte Klüssendorf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er betonte,dass vor allem Personen,die große Summen erben oder geschenkt bekommen,solidarisch mehr beitragen könnten.
Reaktionen aus der Bundesregierung
Klüssendorf reagierte mit seinen Äußerungen auf ein Interview von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Die CDU-Politikerin erklärte in der „Bild am Sonntag“, sie sei grundsätzlich der Überzeugung, dass jede Erhöhung von steuern dem Standort eher schade als nutze. Sie äußerte sich skeptisch gegenüber einer höheren Erbschaftsteuer, insbesondere wenn dies dazu führen könne, dass Unternehmen sich aus Deutschland zurückziehen.
Debatte um Verteilung des Wohlstands
Klüssendorf entgegnete, dass viele Menschen täglich ihren Beitrag für die Volkswirtschaft leisteten, die Verteilung des erarbeiteten Wohlstands jedoch seit Langem aus dem Gleichgewicht geraten sei. der Sozialstaat könne nur gesichert werden,wenn alle fair mitziehen.