Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen erwartet

by Redaktion
16. September 2025
in Vermischtes
0
Schienen (Archiv)

Schienen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Für 2025 wird in Deutschland ein neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen prognostiziert

Steigende Unfallzahlen an Bahnübergängen erwartet

Nach aktuellen Auswertungen der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) wird für das Jahr 2025 in Deutschland ein neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen erwartet. Bereits bis Ende August dieses Jahres starben auf bundeseigenen Strecken 36 Menschen bei Unfällen an bahnübergängen, 188 Menschen wurden verletzt. Diese Zahlen liegen über dem Niveau der beiden Vorjahre.

Entwicklung der Bahnübergänge in Deutschland

Die Deutsche Bahn (DB) gibt an, dass die Zahl der Bahnübergänge seit 2010 um knapp ein Fünftel gesunken ist. In den letzten Jahren wurden jedoch nur noch wenige Übergänge abgebaut. Nach Angaben der Deutschen Bahn gab es im Jahr 2023 insgesamt 15.820 Bahnübergänge im DB-Netz. Bahnübergänge gelten als die unfallträchtigsten Stellen im Zugverkehr, da sowohl Straßenfahrzeuge und Fußgänger als auch Züge beteiligt sind.

Hierzupassend

Linke kritisiert Unionsvorschlag für neue Praxisgebühr

CDU begrüßt Steinmeiers Reform-Appell

Mittelstand wirft Regierung fehlende „positive Akzente“ vor

Herausforderungen beim Rückbau von Bahnübergängen

DB-Sprecher Achim Stauß betonte, dass jeder Unfall, Verletzte oder Tote einer zu viel sei. Er äußerte die Hoffnung, gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen die Zahl der Bahnübergänge weiter reduzieren zu können. Stauß räumte jedoch ein, dass der Rückgang inzwischen stagniere. in der Vergangenheit seien vor allem jene Übergänge beseitigt worden, die relativ einfach durch Brücken oder Tunnel ersetzt werden konnten. Nun stünden komplexere Fälle an, deren finanzierung schwieriger sei, da mehrere Partner beteiligt werden müssten.

Stagnierende sicherheitsentwicklung

Seit den 1950er-Jahren ist die Zahl der Bahnübergänge in Deutschland vor allem durch Streckenstilllegungen und -verkäufe um etwa die Hälfte zurückgegangen. Auch die Zahl der Opfer ist deutlich gesunken.In den letzten zehn Jahren stagniert diese Entwicklung jedoch.

Forderungen nach mehr Sicherheit und technischer Nachrüstung

eric Schöne von der Technischen Universität Dresden sieht an den bestehenden Bahnübergängen keine Verbesserungen der Sicherheit. Er fordert, mehr Geld und Zeit in die Beseitigung problematischer Bahnübergänge zu investieren und mehr Übergänge technisch zu sichern. Zudem sollten Planungs-, Genehmigungs- und Realisierungsprozesse beschleunigt werden.

Ursachen für Unfälle und technische Lösungen

Mehr als 95 Prozent der Unfälle an Bahnübergängen sind auf Fehlverhalten von straßenverkehrsteilnehmern zurückzuführen.Es kommt jedoch auch zu Versäumnissen von Schrankenwärtern und Bahnübergangsposten, insbesondere an Baustellen.Schöne plädiert daher für zusätzliche Sicherungstechnik, sogenannte Nachwarnsysteme, die bei menschlichem Versagen die Schranken automatisch schließen, sobald sich ein Zug nähert. Die technische Zuverlässigkeit solcher Systeme sei deutlich höher als die des Menschen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalStraßenverkehrUnglückeZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Vermischtes

Robert Redford gestorben

16. September 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs

16. September 2025
Bau von Nord Stream 2 (Archiv)
Vermischtes

Anwalt will Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem stoppen

16. September 2025
Deutschlandticket (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Deutschlandticket könnte bald 64 Euro kosten

16. September 2025
Bau von Nord Stream 2 (Archiv)
Vermischtes

Nord-Stream-Verdächtiger soll an Deutschland ausgeliefert werden

16. September 2025
Dorothee Elmiger (Archiv)
Vermischtes

Shortlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht

16. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Gastronomie (Archiv)

Gastgewerbe erwirtschaftet im ersten Halbjahr weniger Umsatz

20. August 2025
Wallstreet in New York

US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq lässt kräftig nach

19. August 2025

Mit Bewegung fit bis ins hohe Alter

3. Oktober 2017

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke kritisiert Unionsvorschlag für neue Praxisgebühr
  • CDU begrüßt Steinmeiers Reform-Appell
  • Mittelstand wirft Regierung fehlende „positive Akzente“ vor

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.