Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Prien lässt Förderprogramm „Demokratie leben“ umbauen

by Redaktion
15. September 2025
in Politik Inland
0
Karin Prien am 11.09.2025

Karin Prien am 11.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) veranlasst eine grundlegende Überarbeitung des Förderprogramms "Demokratie leben

Überarbeitung des Förderprogramms „Demokratie leben“

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) plant eine grundlegende Überarbeitung des Förderprogramms „Demokratie leben“. Hintergrund sind kritische Stimmen zu den geförderten Projekten und einzelnen Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Künftig sollen Empfänger staatlicher Fördermittel verstärkt auf ihre Verfassungstreue überprüft werden.

Strengere kontrollen der Fördermittel-Empfänger

Prien betonte, dass nur Organisationen, die zweifelsfrei auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen, staatliche Förderung erhalten sollen. Dies gelte für alle Gruppierungen, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung. „Es kann nicht die Lösung sein, Rechtsextremismus über die Förderung linker Aktivisten bekämpfen zu wollen“, erklärte Prien gegenüber der „Welt“. Auch Organisationen mit extremistischen oder antisemitischen Tendenzen sollen künftig von der Förderung ausgeschlossen werden.Um dies sicherzustellen, soll die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden ausgebaut werden.

Hierzupassend

2. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

Prüfung und mögliche Rückforderungen

Die Sicherheitsbehörden sollen künftig anlassbezogen jeden Einzelfall prüfen,bei dem Zweifel an der Haltung zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bestehen. Zunächst werde das Ministerium die Empfänger der Fördermittel selbst überprüfen. Bei festgestellten Grenzüberschreitungen und erkennbarem Handlungsbedarf würden die Sicherheitsbehörden eingeschaltet. Prien betonte dabei den vorhandenen Ermessensspielraum des Ministeriums.

Kritik an bisheriger Praxis und Transparenzproblem

Die Ministerin äußerte Kritik an der bisherigen Praxis des Förderprogramms. In den vergangenen Jahren seien vermehrt linke Aktivisten und deren Strukturen sowie Projekte unterstützt worden, aus deren Reihen vereinzelt antisemitische Äußerungen kamen.Prien kündigte an, dass eine Finanzierung solcher Projekte mit Steuergeldern künftig unterbunden werde.

Angesichts von rund 400 Fördermittel-Empfängern, die Gelder an Projekte weitergeben, die von insgesamt etwa 3.000 Gruppierungen umgesetzt werden, sieht Prien ein Transparenzproblem. Daher werde die gesamte Struktur des Programms, einschließlich der Förderrichtlinien, überprüft. Bei festgestellten extremistischen Tendenzen müssten betroffene NGOs mit Rückforderungen rechnen. Wo rechtlich möglich, sollen Mittel zurückgefordert werden, wenn Organisationen die Demokratie nicht unterstützen oder sie untergraben.

Vorstellung der Pläne und mögliche Mittelkürzungen

Prien stellte ihre Pläne am Montag der Unionsfraktion im Bundestag vor. Sie kündigte zudem an, dass es angesichts der aktuellen Haushaltslage voraussichtlich zu Kürzungen der Mittel für das Programm kommen werde. Zwar wolle sie grundsätzlich nicht bei der Kinder- und Jugendarbeit sparen, jedoch sei auch die Demokratieförderung vom Sparzwang betroffen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Sven Schulze (Archiv)
Politik Inland

CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

1. November 2025
Boris Rhein (Archiv)
Politik Inland

Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

1. November 2025
Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

1. November 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

31. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

FFW Jahreshauptuebung 42

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal

9. Oktober 2023
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)

Medikament lindert in Studie Erschöpfung bei Long-Covid-Patienten

8. August 2025
Zoll (Archiv)

Bundesregierung will Schwarzarbeit stärker bekämpfen

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • 2. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe
  • Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
  • CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.