Gefälschte Sprachzertifikate und Integrationstests in Deutschland
In Deutschland werden offenbar tausendfach Sprachzertifikate und Integrationstests gefälscht.Dies berichten der „Stern“ und RTL nach eigenen Recherchen.
Voraussetzungen für Einbürgerung und Niederlassungserlaubnis
Die gefälschten Dokumente sind Voraussetzung für die Einbürgerung oder Niederlassungserlaubnis von Ausländern. Für etwa 1.500 Euro können täuschend echt aussehende Zertifikate über soziale Medien wie Tiktok bestellt werden.
Ermittlungen und Recherchen
Die Recherchen basieren auf Gesprächen mit polizeibeamten, Mitarbeitern von Ausländerbehörden sowie einem Selbstversuch des Reporterteams. Dabei wurde deutlich, dass der Staat Schwierigkeiten hat, dem Betrug entgegenzuwirken. Die Bundesländer haben laut Bericht größtenteils keinen Überblick über das Ausmaß und können keine Statistiken zur Anzahl der Betrugsfälle vorlegen.
Organisierte Kriminalität und überlastete Behörden
Nach Angaben von Ermittlern steckt die Organisierte Kriminalität hinter dem Handel mit gefälschten Zertifikaten. Dabei wird ein marodes System ausgenutzt, insbesondere überlastete Ausländerbehörden. Ein mitarbeiter einer Ausländerbehörde in Nordrhein-Westfalen erklärte, dass unerfahrene Mitarbeiter Fälschungen kaum erkennen könnten.
statistiken zu zurückgezogenen Einbürgerungen
Das Bundesverwaltungsamt zählte in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 1.009 zurückgezogene Einbürgerungen in Deutschland. Im laufenden Jahr wurde mit bisher 270 Fällen ein neuer Höchststand erreicht. Ob die Rücknahmen aufgrund gefälschter Zertifikate erfolgten, wird jedoch nicht erfasst.