Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Trump droht EU wegen Strafzahlung für Google mit Sanktionen

by Redaktion
5. September 2025
in Allgemein
0
Google-Logo (Archiv)

Google-Logo (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

US-Präsident Trump droht EU mit Sanktionen nach Google-Strafe

Nachdem die Europäische Kommission am Freitag eine Strafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen das US-Unternehmen Google verhängt hat, hat US-Präsident Donald Trump der Europäischen Union mit Sanktionen gedroht.

Reaktion auf EU-Strafzahlung

Trump erklärte auf seiner persönlichen Plattform am Freitag, dass die USA nicht zulassen könnten, dass dem amerikanischen Erfindergeist auf diese Weise geschadet werde

Trump droht EU mit Sanktionen nach Milliardenstrafe gegen Google

nachdem die Europäische Kommission am Freitag eine Strafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen das US-Unternehmen Google verhängt hat, hat US-Präsident Donald Trump der Europäischen Union mit Sanktionen gedroht.

Trumps Ankündigung möglicher Maßnahmen

Trump erklärte auf seiner persönlichen Plattform,dass die USA nicht zulassen könnten,dass dem amerikanischen Erfindergeist auf diese Weise geschadet werde. Er kündigte an, andernfalls ein Verfahren nach Abschnitt 301 des US-Handelsgesetzes einzuleiten, um die seiner Ansicht nach unfairen Strafen gegen US-Unternehmen aufzuheben.

Hierzupassend

Innenminister will Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

Uhren auf Normalzeit umgestellt

Abschnitt 301 des US-Handelsgesetzes

Abschnitt 301 des US-Handelsgesetzes von 1974 ermöglicht es dem US-Präsidenten, Vergeltungsmaßnahmen gegen ausländische Regierungen zu ergreifen, um diese zur Änderung bestimmter politischer Handlungen zu bewegen. Der Gesetzesabschnitt richtet sich gegen verstöße gegen internationale handelsabkommen und diskriminierende Handelspraktiken. Zu den möglichen Maßnahmen zählen insbesondere die Einführung von Zöllen.

Begründung der US-Regierung

Trump warf der EU-Kommission vor, mit der Strafe Geld einzubehalten, das sonst in Investitionen und Arbeitsplätze in den USA geflossen wäre. Dies bezeichnete er als sehr unfair und betonte, dass die US-Steuerzahler dies nicht akzeptieren würden.

Hintergrund der EU-Strafe gegen Google

Die Europäische Kommission wirft Google vor, seine beherrschende Stellung auf dem Werbetechnik-Markt missbraucht zu haben, indem das Unternehmen seine eigenen Ad-Tech-Dienste für Display-Werbung gegenüber Wettbewerbern bevorzugt habe. Google hat nun eine Frist von 60 Tagen,um der EU-kommission mitzuteilen,wie Interessenskonflikte künftig vermieden werden sollen. das Unternehmen plant,gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.

Reaktionen aus Europa

Bereits ende August hatte Trump angekündigt, bei möglichen Strafen gegen US-Konzerne Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatten sich daraufhin gegen eine mögliche Einmischung ausgesprochen.

Bundeskanzler Merz betonte nach dem deutsch-französischen Ministerrat in Toulon, dass die Regulierung des digitalen Marktes und die Besteuerung von Unternehmen in die alleinige Souveränität der Europäischen Union falle. Er erklärte, dass man es nicht hinnehmen werde, wenn mit Repressalien gegen Europa gearbeitet werde. Macron ergänzte mit Blick auf mögliche Sonderzölle, dass Europa im Falle von Maßnahmen auf der anderen Seite des Atlantiks entsprechend reagieren müsse.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUSteuernTopnewsUnternehmenUSA
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv)
Allgemein

Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“

22. Oktober 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Allgemein

Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt „Schatten-KI“

21. Oktober 2025
Karin Prien am 20.10.2025
Allgemein

Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen

21. Oktober 2025
F-35A Kampfjet (Archiv)
Allgemein

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

20. Oktober 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Allgemein

Bamf prüft wieder Asylanträge „alleinreisender Männer“ aus Syrien

19. Oktober 2025
Einkommensteuer (Archiv)
Allgemein

Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Schuldenuhr (Archiv)

Linksfraktion erwartet Gespräche zur Reform der Schuldenbremse

20. Juli 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax startet mit Gewinnen – Anleger setzen auf EU-US-Zolleinigung

24. Juli 2025
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Arbeitskammer: Aktivrente ist ein teures Feigenblatt für eine unsoziale Rentenpolitik

11. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Thailand und Kambodscha unterzeichnen Waffenstillstandsabkommen
  • Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
  • Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.