Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Fachkräftelücke schrumpft um 18 Prozent

by Redaktion
5. September 2025
in Wirtschaft
0
Vermesser (Archiv)

Vermesser (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Im zweiten Quartal 2024 ist die Fachkräftelücke im Vergleich zum Vorjahr um etwa 18 Prozent gesunken

Fachkräftelücke schrumpft im zweiten Quartal deutlich

Im zweiten Quartal 2025 ist die fachkräftelücke im Vergleich zum Vorjahr um 17,9 prozent gesunken. Das geht aus dem aktuellen Fachkräftereport des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) hervor, über den die „Rheinische Post“ berichtet. Dennoch lag die Zahl der rechnerisch nicht besetzbaren Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte im Juni 2025 weiterhin bei 391.000. Die Fachkräftesituation bleibt bundesweit angespannt. Rechnerisch konnte mehr als jede dritte offene Stelle nicht besetzt werden.

Entwicklung bei offenen Stellen und Arbeitslosenzahlen

Im Juni 2025 lag die Zahl offener Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte bei gut 1,1 millionen. Das entspricht einem Rückgang von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Zahl qualifizierter Arbeitsloser lag bei gut 1,2 Millionen und überstieg damit die Zahl der offenen Stellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der qualifizierten Arbeitslosen um 9,9 Prozent. trotz des Rückgangs offener Stellen und des Anstiegs der Arbeitslosenzahlen konnten weiterhin mehr als 391.000 Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte nicht besetzt werden, da es an entsprechend qualifizierten Arbeitslosen fehlte.

Hierzupassend

Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz

Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor

Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie

Besonders betroffen: Fachkräfte mit Berufsausbildung

Am häufigsten konnten im Juni Stellen für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung nicht besetzt werden. Auf diese Gruppe entfielen 60,3 Prozent der rechnerisch nicht besetzbaren offenen Stellen. deutlich geringere anteile betrafen Spezialisten mit Fortbildungs- oder Bachelorabschluss sowie Experten mit Diplom oder Masterabschluss.

Rückgänge bei Fachkräfteengpässen in einzelnen Berufen

Das Kofa weist auf teils deutliche Rückgänge bei Fachkräfteengpässen in einzelnen Berufen hin. Besonders bei Bus- und Straßenbahnfahrern wurde ein Rückgang der Fachkräftelücke festgestellt, da zuletzt weniger Stellen ausgeschrieben wurden. Im Juni 2025 lag die Fachkräftelücke in diesem bereich rund 43 Prozent unter dem Wert des ersten Quartals 2025. Als Grund nennt das kofa die schwierige Finanzlage vieler Verkehrsbetriebe. Neben gestiegenen Energiepreisen habe auch die Einführung des Deutschlandtickets zu finanziellen Belastungen geführt. Viele Verkehrsbetriebe kämpfen mit der Erhaltung ihres Angebots.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Lieferando (Archiv)
Wirtschaft

Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor

21. Oktober 2025
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Wirtschaft

Weimer will mit Digitalsteuer „2026 am Ziel sein“

21. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen fester – Wall Street schüttelt Bankensorgen ab

20. Oktober 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft

20. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke – Rüstungsaktien gefragt

20. Oktober 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Mathematik-Schulbücher (Archiv)

Deutsche Schüler immer schlechter in Mathe und Naturwissenschaften

16. Oktober 2025
Wallstreet in New York

US-Börsen legen zu – Ölpreis sinkt deutlich

2. Oktober 2025
Strommast (Archiv)

BKW sieht bedeutsame Rolle für virtuelle Kraftwerke

17. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor
  • Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
  • Weimer will mit Digitalsteuer „2026 am Ziel sein“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.