Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Sicherheitsbehörden warnen vor Spionage-Anwerbung im Netz

by Redaktion
2. September 2025
in Vermischtes
0
Zwei Männer surfen im Internet (Archiv)

Zwei Männer surfen im Internet (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Sicherheitsbehörden melden vermehrte Versuche, über soziale Netzwerke Personen für Spionage und Sabotage anzuwerben

Erhöhte Anwerbeversuche über soziale Medien festgestellt

Das Bundeskriminalamt und deutsche Nachrichtendienste haben eine Zunahme von Anwerbeversuchen für Spionage- und Sabotagetätigkeiten über soziale Medien festgestellt. Nach angaben der Behörden nutzen mutmaßlich russische Geheimdienste diese Plattformen,um Personen für Straftaten in Deutschland zu gewinnen.

Einsatz von sogenannten „Low-Level-Agenten“

Die angeworbenen Personen, auch als „Low-Level-Agenten“ oder „Wegwerf-Agenten“ bezeichnet, führen laut Behörden Straftaten ohne nachrichtendienstliche Ausbildung aus. Diese Handlungen erfolgen häufig gegen geringes entgelt und ohne Wissen über die tatsächlichen Auftraggeber.Wer sich auf solche Aktivitäten einlässt, muss mit einer strafrechtlichen Verfolgung und Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren rechnen.

Hierzupassend

Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung

Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats

Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind

Aktuelle verdachtsfälle und Präventionskampagne

Derzeit werden in Deutschland mehrere Verdachtsfälle untersucht, darunter Brandstiftungen, Sachbeschädigungen und Drohnenüberflüge gegen kritische Infrastrukturen. Zur Aufklärung haben das Bundeskriminalamt und die nachrichtendienste die Kampagne „Kein Wegwerf-Agent werden“ gestartet. Diese informiert über das Phänomen und ruft dazu auf, verdächtige Kontakte zu melden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGeheimdiensteNormalPolizeimeldungRussland
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Jobcenter (Archiv)
Vermischtes

Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind

23. Oktober 2025
Ultra-Fans von Borussia Mönchengladbach (Archiv)
Vermischtes

Fußball-Gewalt geht zurück – Pyrotechnik-Missbrauch steigt stark

23. Oktober 2025
ZDF-Logo (Archiv)
Vermischtes

ZDF fordert Beweise für Hamas-Vorwurf gegen getöteten Mitarbeiter

23. Oktober 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Studie: Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium

23. Oktober 2025
Ron Prosor (Archiv)
Vermischtes

Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin

23. Oktober 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Vermischtes

Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Saarlands Innenminister Jost & Friedrichsthals Bürgermeister Jung bei der Förderbescheidübergabe

Friedrichsthal erhält über 150.000 Euro an Schulfördermitteln

7. Juni 2024
Jens Spahn am 07.07.2025

Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten

8. Juli 2025
Euroscheine (Archiv)

Stiftungen wollen hohe Summen in Ost-Zivilgesellschaft investieren

10. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung
  • Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats
  • Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.