Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Linnemann lehnt Annäherung an Linkspartei ab

by Redaktion
30. August 2025
in Politik Inland
0
Carsten Linnemann (Archiv)

Carsten Linnemann (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht sich klar gegen eine Annäherung oder Normalisierung zur Linkspartei aus

Linnemann lehnt Annäherung an Linkspartei ab

CDU-Generalsekretär Carsten linnemann hat eine Normalisierung des Verhältnisses zur Linkspartei klar abgelehnt. „Die Linkspartei hat sich nie klar von radikalem Gedankengut abgegrenzt“, sagte Linnemann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Wachsende Sorge über Antisemitismus

Linnemann äußerte sich besorgt über zunehmende antisemitische Strömungen. „Aktuell nehmen insbesondere die antisemitischen Strömungen in beunruhigender Weise massiv zu. Wachsender Antisemitismus und ein Bekenntnis zum Sozialismus – das ist das Gegenteil von dem, was wir in der CDU wollen“, so Linnemann. Er betonte, dass der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU weiterhin gelte. Dieser Beschluss schließt eine Zusammenarbeit mit AfD und Linkspartei gleichermaßen aus.

Hierzupassend

Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus

Dax hält sich am Mittag im Plus – 24.000er-Marke wieder geknackt

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

position zur Schuldenbremse

Linnemann sprach sich zudem gegen eine Reform der Schuldenbremse aus, wie sie von Union, SPD und Grünen vereinbart wurde. Für einen entsprechenden Beschluss wäre eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag notwendig, wofür auch Stimmen von Linken oder afd erforderlich wären. „Dass es eine Reform der Schuldenbremse geben wird, ist nicht ausgemacht“, sagte Linnemann. „Wir wissen doch gar nicht, zu welchen ergebnissen die Kommission kommt, die jetzt eine Reform prüft. Aus Sicht der Union kann die Schuldenbremse im Prinzip so bleiben wie sie ist.“

Wahl von Verfassungsrichtern

Mit Blick auf die Wahl von Verfassungsrichtern, bei der die Union im ersten Anlauf kurzfristig einer Kandidatin ihre zuvor zugesagte Unterstützung entzogen hatte, zeigte sich Linnemann optimistisch. „Ich bin zuversichtlich, dass eine Kandidatin oder ein Kandidat die erforderliche breite Mehrheit im Parlament finden wird.“ Wie die hierfür notwendige Zweidrittelmehrheit zustande kommen soll, ließ Linnemann offen. Er stellte jedoch klar, dass es „keine Gespräche mit der AfD geben“ werde.

hintergrund zur Wahl der Verfassungsrichter

Die 16 Richter am Bundesverfassungsgericht werden je zur Hälfte von Bundestag und Bundesrat gewählt. Für die Wahl ist jeweils eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. in der Vergangenheit einigten sich die für eine solche Mehrheit notwendigen parteien informell auf einen Verteilungsschlüssel, der sich an ihrer Größe orientierte. Da Union, SPD, Grüne und bislang FDP nach der Bundestagswahl gemeinsam keine Zweidrittelmehrheit mehr erreichen, sind bei der Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag zusätzlich die Stimmen der Linken oder der AfD notwendig.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz am 20.10.2025
Politik Inland

Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus

20. Oktober 2025
Autobahn (Archiv)
Politik Inland

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

20. Oktober 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt

20. Oktober 2025
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Archiv)
Politik Inland

Justizministerium plant Reform des Strafrechts gegen Menschenhandel

20. Oktober 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Politik Inland

Verkehrsministerium plant neue Strategie für Ladesäulen-Ausbau

20. Oktober 2025
Friedrich Merz und Carsten Linnemann am 20.10.2025
Politik Inland

Merz bekräftigt: AfD ist „Hauptgegner“ der CDU

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Caroline Bosbach (Archiv)

Vorwürfe gegen Caroline Bosbach – Anwalt spricht von „Rachekampagne“

25. Juli 2025
Älteres Paar (Archiv)

Über 1,4 Millionen Rentner arbeiten zusätzlich

21. Juli 2025
Carsten Schneider (Archiv)

Umweltminister warnt Union vor Blockade des EU-Klimaziels 2040

7. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus
  • Dax hält sich am Mittag im Plus – 24.000er-Marke wieder geknackt
  • Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.