Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Grüne zweifeln an Koalitionsmehrheit für neuen Wehrdienst

by Redaktion
27. August 2025
in Politik Inland
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Grüne bezweifeln wegen Koalitionsstreit und rechtlicher Bedenken eine Mehrheit für das neue Wehrdienstgesetz zum Jahreswechsel

Grüne äußern rechtliche Bedenken zum neuen Wehrdienst

Die grünen sehen bei den Regierungsplänen für einen neuen Wehrdienst der Bundeswehr rechtliche Risiken.Zudem bezweifeln sie, dass das Gesetz wegen des anhaltenden Koalitionsstreits wie geplant zum Jahreswechsel in kraft treten kann. Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sara Nanni, erklärte gegenüber den Zeitungen der funke-Mediengruppe, der Gesetzesvorschlag des Verteidigungsministeriums berge rechtliche Herausforderungen im Bereich Gleichstellung und Wehrgerechtigkeit, die nicht ohne Risiko seien.

Verfassungsrechtliche Fragen bei möglicher Wehrpflicht

nanni wies darauf hin, dass bei einer möglichen Wiedereinführung der wehrpflicht die Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht auf Gleichbehandlung fraglich sei, wenn die Verpflichtung nur für einen Teil der wehrfähigen Männer gelten würde. Sie betonte, dass diese Frage vermutlich vom Bundesverfassungsgericht geklärt werden müsse, was zu großer Unruhe in der Gesellschaft führen könne. dieses Problem sei bereits ein Grund für die Aussetzung des verpflichtenden Wehrdienstes gewesen.

Hierzupassend

Zwei Tote nach Amoklauf bei Schulgottesdienst in Minneapolis

Lottozahlen vom Mittwoch (27.08.2025)

Merz und Macron bekräftigen Unterstützung für Moldawien

Freiwilligkeit als vernünftiger Ansatz

Die Grünen-Politikerin bezeichnete den Ansatz des Verteidigungsministeriums, zunächst auf Freiwilligkeit zu setzen, als vernünftiger. Sie rechnet jedoch damit, dass im Falle einer Zwangsverpflichtung junger Männer die Ungleichbehandlung der Geschlechter vor Gericht angefochten werden könnte. Nanni stellte die Frage, ob eine wehrpflicht nur für Männer im jahr 2025 noch mit der verfassungsrechtlich garantierten Gleichstellung von Mann und Frau vereinbar sei.

Zweifel an Koalitionsmehrheit für das gesetz

Nanni äußerte Zweifel daran,dass die Koalition das Gesetz wie vorgesehen beschließen könne,sodass es zum 1. Januar 2026 in Kraft treten kann. Beim Streit um den von der Union geforderten Automatismus handle es sich um einen grundlegenden Konflikt, der bislang nicht gelöst sei. Sie erklärte,dies könne ein weiterer Fall werden,bei dem die Mehrheit der Koalition nicht zustande komme. Ihrer Fraktion werde sie empfehlen, dem Gesetz nicht zuzustimmen. Die Koalition müsse selbst für Mehrheiten sorgen.

Kritik am geforderten Automatismus

Für einen Automatismus im Gesetz, wie ihn die Union fordere, sei laut Nanni der Zeitpunkt nicht richtig. Die Bundeswehr habe noch nicht versucht, die neuen Ziele auch ohne verpflichtenden Wehrdienst zu erreichen. Sie betonte zudem, dass die Personalprobleme der Bundeswehr nicht allein durch mehr junge Wehrdienstleistende gelöst werden könnten. Wichtig sei vor allem, die bereits dienenden Soldaten länger im Dienst zu halten. Bei der Entwicklung der Reserve stehe man noch am Anfang, was sie als problematisch bezeichnete.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz und Emmanuel Macron (Archiv)
Politik Inland

Merz und Macron bekräftigen Unterstützung für Moldawien

27. August 2025
Silvia Breher (Archiv)
Politik Inland

Silvia Breher neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

27. August 2025
Autobahn-Baustelle (Archiv)
Politik Inland

Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten

27. August 2025
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)
Politik Inland

Verteidigungsministerium rechnet mit mehr Bahnfahrten von Soldaten

27. August 2025
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung: Bundeswehr bleibt Parlamentsarmee

27. August 2025
Sitzung des Bayerischen Landtags (Archiv)
Politik Inland

AfD-Fraktion klagt gegen bayerisches Ordnungsgeldgesetz

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wolodymyr Selenskyj (Archiv)

Selenskyj schlägt Vize-Premier als neue Regierungschefin vor

14. Juli 2025
AfD gratuliert Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler am 06.05.2025

Guttenberg hält AfD-Kooperation 2029 „nicht für ausgeschlossen“

7. Mai 2025
Alexander Dobrindt (Archiv)

Dobrindt plant mehrere Treffen mit polnischem Innenminister

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zwei Tote nach Amoklauf bei Schulgottesdienst in Minneapolis
  • Lottozahlen vom Mittwoch (27.08.2025)
  • Gebäudemanagementbetrieb am 29. August geschlossen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.