Verkehrswende in deutschland vor großen Herausforderungen
Der Vorsitzende des verkehrsausschusses, Tarek Al-Wazir (Grüne), sieht die Verkehrswende in deutschland vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Elektroautos wächst,die Nutzung von Bus und Bahn nimmt zu,ebenso der Radverkehr und das Zufußgehen. Allerdings schrumpft die Zahl der Autos bislang nicht. Viele Menschen nutzten ihr auto zwar seltener, manche nur noch ein paar Mal pro Woche, doch ein kompletter Verzicht auf das Auto sei noch nicht erreicht.
Gewohnheiten als größte Hürde
Als größte Hürde sieht Al-Wazir die Gewohnheit. Viele Menschen seien es gewohnt, mit dem Auto überall hinzukommen. Eine Veränderung könne nur erreicht werden, wenn die Menschen darauf vertrauen könnten, dass es das Deutschlandticket dauerhaft geben werde. Dafür sei eine verlässliche Finanzierung notwendig, damit mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Auch Carsharing könne eine wichtige rolle spielen, da die meisten Autos den Großteil des Tages ungenutzt blieben.
Flächenverteilung und Mobilität in Stadt und Land
Al-Wazir fordert zudem eine gerechtere Flächenverteilung in städten.Parkende Autos nähmen derzeit viel Platz ein, der für Gehwege oder Radwege fehle. Auf dem Land bleibe das Auto hingegen wichtig. Die Anbindung mit Bussen und Bahnen müsse im ländlichen raum verbessert werden, allerdings werde dort kein Takt wie in Städten erreicht werden können. Eine faire Mobilität könne helfen, indem die Verkehrsmittel jeweils dort genutzt werden, wo sie am besten geeignet sind.