Entwicklung des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,6 Prozent gesunken. Während der Auftragseingang im Hochbau um 12,2 Prozent zunahm, sank er im Tiefbau um 13,1 Prozent. dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit.
Vergleich zum Vorjahresmonat
Im Vergleich zum Vorjahresmonat juni 2024 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025 um 2,9 Prozent. Nominal betrug der Anstieg 4,2 Prozent. Der Auftragseingang im Hochbau erhöhte sich um 8,0 Prozent, während im Tiefbau ein Rückgang von 1,4 Prozent verzeichnet wurde.
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe real um 7,3 Prozent und nominal um 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Beide Bauarten verzeichneten Steigerungen: Der Hochbau legte um 5,6 Prozent zu, der Tiefbau um 8,7 Prozent.
Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung
Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe war im Juni 2025 um 0,5 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 2,1 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro. Die zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm im Juni 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,0 Prozent zu.
Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 2,2 Prozent und nominal um 4,6 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten wuchs nach einem leichten Rückgang im Jahr 2024 (-0,4 Prozent) in den ersten sechs Monaten des Jahres um 0,9 Prozent.