Verhaltener Handelsstart beim Dax
Der Dax ist am Donnerstag nahezu unverändert in den handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.290 Punkten berechnet und lag damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, MTU und Siemens Energy, während Symrise, Adidas und Beiersdorf die unteren Plätze belegten.
Fokus auf Notenbanker-Symposium in Jackson Hole
Die Aufmerksamkeit der Börsianer richtet sich ab heute nach Wyoming, wo in Jackson Hole das jährliche Notenbanker-Symposium beginnt. Laut Thomas Altmann von QC Partners gilt die Rede von Fed-Präsident Jerome Powell als Höhepunkt der Veranstaltung. Anleger müssen jedoch bis freitagnachmittag auf diese Rede warten.viele Marktteilnehmer erhoffen sich dabei konkrete Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im September.
Geringe Handelsaktivität und unsicherheit am Markt
Altmann betonte, dass der Dax weiterhin im Abwarte-Modus verbleibe. An allen bisherigen Handelstagen dieser Woche lag der Umsatz deutlich unter dem durchschnittlichen Tagesumsatz. Dies deute auf Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung und auf die Sorge hin,sich derzeit falsch zu positionieren. Die Spanne zwischen Wochenhoch und Wochentief betrug bislang lediglich 224 Punkte, was weniger als ein Prozent für drei Handelstage entspricht. Dies verdeutliche die Bewegungs- und Richtungslosigkeit beim deutschen Leitindex.
Euro und Ölpreis entwickeln sich unterschiedlich
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagmorgen etwas schwächer.Ein Euro kostete 1,1642 US-Dollar, während ein Dollar für 0,8590 Euro zu haben war.
Unterdessen stieg der Ölpreis an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 67,44 US-Dollar. das entspricht einem Anstieg von 60 Cent oder 0,9 Prozent im Vergleich zum Schluss des vorherigen Handelstags.