Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

BDA-Hauptgeschäftsführer verschärft Kritik am Tariftreuegesetz

by Redaktion
21. August 2025
in Wirtschaft
0
Steffen Kampeter (Archiv)

Steffen Kampeter (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

BDA-Hauptgeschäftsführer äußert verstärkte Kritik am geplanten Tariftreuegesetz der Bundesregierung

Verschärfte Kritik am geplanten Tariftreuegesetz

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, hat die Kritik der Arbeitgeber am geplanten Tariftreuegesetz deutlich verschärft. „Bei mir im Verband stehen alle auf den Barrikaden“, sagte Kampeter dem Nachrichtenmagazin politico.

Forderung an die Unionsfraktion

Kampeter forderte die Unionsfraktion im Bundestag auf, dem Gesetzentwurf in der aktuellen Fassung nicht zuzustimmen. die Abgeordneten müssten sich fragen,„warum sie ein Gesetz,das im Wesentlichen eins zu eins aus der ampel kommt,als Union unterstützen“.

Hierzupassend

Verdi fordert Nachbesserung der geplanten Krankenhausreform

Linke fordert Stopp des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an baldiges Ukraine-Friedensabkommen

Möglichkeiten für klagen gegen das Gesetz

Für betroffene unternehmen sieht Kampeter gute chancen, gegen das Gesetz vorzugehen. „Es gibt durchaus Ansätze für betroffene Unternehmen, zu klagen“, erklärte er. Kampeter stellte die Notwendigkeit von Tariftreueklauseln infrage,da Mindeststandards bei Lohn und Arbeitsbedingungen bereits gesetzlich garantiert seien. Durch den gesetzlichen Mindestlohn sei die Grundlage entfallen, die Vergabe öffentlicher Aufträge durch Tariftreueklauseln gesondert zu regeln.

Regierung plant neue Behörde zur Überwachung

Mit dem Gesetz will die Bundesregierung sicherstellen,dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden,die sich bei Lohn und Arbeitszeiten an die Standards aus Tarifverträgen halten. Zur Überwachung soll eine neue Behörde geschaffen werden.Kampeter äußerte Zweifel an diesem Vorhaben: „Wollen wir wirklich eine neue Behörde zur Tarifüberwachung?“ er sprach sich stattdessen für eine „deklaratorische Tariftreue“ aus, wie sie in manchen Ländergesetzen vorgesehen ist. Dabei erklärt eine Firma, dass sie sich an gesetzliche Standards hält; Verstöße werden sanktioniert.

Arbeitszeitgesetz: Keine gemeinsame Empfehlung mit dem DGB erwartet

Bei der geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes erwartet Kampeter keine gemeinsame Empfehlung mit dem deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). „Wir wollen eine Reform, die anderen wollen nichts“, sagte er. Kampeter sieht wenig Aussicht auf eine Einigung, äußerte jedoch die Hoffnung auf konstruktive Lösungen mit dem Arbeitsministerium.

Geplante Änderungen beim Arbeitszeitgesetz

Union und SPD haben vereinbart, das Arbeitszeitgesetz zu ändern. Die Höchstarbeitszeit soll sich künftig nicht mehr auf den Tag, sondern auf die Woche beziehen. Vor der Gesetzgebung sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften in einem „Sozialpartnerdialog“ nach Gemeinsamkeiten suchen.

Weitere Schritte im Gesetzgebungsverfahren

Kampeter erklärte, dass die BDA an dem Dialog teilnehmen werde, sofern sie eingeladen werde.Er äußerte jedoch zweifel an der Bereitschaft der Gewerkschaften, Änderungen am Arbeitszeitgesetz mitzutragen. Die vierte und letzte Sitzung des Dialogs ist für Oktober vorgesehen. Im Anschluss soll es eine regierungsinterne Abstimmung und dann einen Gesetzentwurf geben. Nach Einschätzung von Kampeter wird das Gesetz in diesem Jahr nicht mehr verabschiedet.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

EU und USA veröffentlichen gemeinsame Handelserklärung

21. August 2025
Bedienung in einem Café (Archiv)
Wirtschaft

Grüne wenden sich gegen Steuersenkung in Gastronomie

21. August 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht leicht ins Minus – Anleger warten auf Handelsimpulse

21. August 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Lohnfortzahlung kostete Unternehmen 2024 über 80 Milliarden Euro

21. August 2025
Agentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Arbeitgeber werben selten mit Familienfreundlichkeit

21. August 2025
Tesla-Supercharger (Archiv)
Wirtschaft

Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen

21. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kanada (Archiv)

Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus

27. April 2025
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025

Polizei ermittelt nach Protesten bei Weidel-Interview

21. Juli 2025
Windräder (Archiv)

DIHK dämpft Erwartungen an Industriestrompreis

16. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verdi fordert Nachbesserung der geplanten Krankenhausreform
  • EU und USA veröffentlichen gemeinsame Handelserklärung
  • Linke fordert Stopp des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.