Steuereinnahmen steigen weiter an
Im Juli sind die Steuereinnahmen in Deutschland weiter gestiegen, wenn auch nicht mehr so stark wie im Vormonat.Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums, das am Donnerstagmorgen seinen Monatsbericht für August veröffentlichte, erhöhten sich die Einnahmen im siebten Monat des Jahres um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Entwicklung der Gemeinschaftsteuern
Die Gemeinschaftsteuern, die den größten Teil des Steueraufkommens ausmachen, verzeichneten einen Anstieg der Einnahmen um 2,7 Prozent. Besonders die Lohnsteuer trug mit einem erheblichen Zuwachs zu dieser Entwicklung bei. Auch die veranlagte Einkommensteuer hatte einen maßgeblichen Anteil am Anstieg der Steuereinnahmen.
Umsatzsteuern und nicht veranlagte Steuern
Bei den Umsatzsteuern wurde nach deutlichen Zuwächsen im Mai und Juni ein Rückgang der Einnahmen um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet. Auch die Einnahmen aus den nicht veranlagten Steuern vom Ertrag lagen im minus. Die Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge zeigte im Juli 2025 weiterhin eine Entwicklung hin zu einer „Normalisierung“ des Aufkommens.
Bundessteuern mit moderatem Zuwachs
Die Bundessteuern stiegen im Berichtsmonat um 1,0 Prozent. Ein deutlicheres Einnahmeplus gab es lediglich bei der Versicherungsteuer mit einem Anstieg von 9,0 prozent. Die Tabaksteuereinnahmen lagen um 1,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Andere aufkommensstarke Steuerarten verzeichneten hingegen Rückgänge.
Deutlicher Anstieg bei Ländersteuern
Die Einnahmen aus Ländersteuern stiegen im Vergleich zu Juli 2024 um 15,0 Prozent. grundlage hierfür waren Zuwächse bei den beiden wichtigsten Ländersteuern, der Grunderwerbsteuer und der Erbschaftsteuer. Das Aufkommen der Grunderwerbsteuer stabilisierte sich im Jahr 2025 auf einem monatlichen Niveau von nahezu 1,3 Milliarden Euro und legte im Berichtsmonat um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Die Einnahmen aus der Erbschaftsteuer lagen um 29,1 Prozent höher als im Juli 2024. Bei dieser steuerart treten regelmäßig hohe monatliche Schwankungen auf.
Discussion about this post