Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Bürgergeld ist ein Rettungsnetz – im Saarland unverzichtbar – die öffentliche Debatte braucht eine neue Richtung

by Redaktion
18. August 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Das Bürgergeld bleibt im Saarland unverzichtbar. Studien zeigen: Bürgergeld macht Arbeit nicht unattraktiv, sondern sichert Existenzen

Aktuelle Debatte um das Bürgergeld

Die Diskussion um das Bürgergeld ist derzeit stark polarisiert. Bereits vor zwei Jahren hat die Arbeitskammer mit Zahlen belegt, was das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche institut (WSI) nun erneut bestätigt: Die Annahme, Bürgergeld mache Arbeit unattraktiv, ist nicht zutreffend.

Wahrnehmung und Realität

Statt die existenziellen Sorgen armutsbedrohter Menschen ernst zu nehmen, werden Empfängerinnen und Empfänger häufig unter Generalverdacht gestellt. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung finden sich daher vor allem Verschärfungen von Sanktionen im Zusammenhang mit dem Bürgergeld. Konkrete Maßnahmen zur Armutsbekämpfung sind hingegen kaum vorgesehen.

Hierzupassend

Mitgliederzeitschrift AK-Konkret erscheint mit dem Schwerpunkt Bildung

Arbeitszeit: Keine Abkehr vom Acht-Stunden-Tag – Arbeitskammern lehnen Pläne der Bundesregierung ab

Neue AK-Analyse zur Strompreispolitik: Soziale Strompreise in der Energiewende – Strom muss bezahlbar bleiben

Aussagen der arbeitskammer

Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer, betont, dass das Bürgergeld keine Einladung zum Nichtstun sei. Das eigentliche Problem seien nicht vereinzelte Missbräuche im Sozialsystem, sondern die erheblichen Summen, die durch Steuervermeidung von Vermögenden und Unternehmen verloren gehen.

Zielsetzung des Bürgergelds

Das Bürgergeld soll den Zugang zu Leistungen erleichtern, auf die ein Anspruch besteht. Es ist keine bedingungslose Leistung, sondern dient als Absicherung gegen existenzielle Notlagen. Besonders alleinerziehende, gesundheitlich Eingeschränkte oder Menschen mit nicht gefragten Qualifikationen profitieren von dieser Unterstützung.

Bedeutung für das Saarland

im Saarland, das sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel befindet, ist eine funktionierende Grundsicherung besonders wichtig. Sinkende Chancen am Arbeitsmarkt dürfen nicht dazu führen, dass Menschen ohne Absicherung dastehen.

Fokus der Debatte

Die Diskussion um Missbrauch sollte sich auf Bereiche richten, in denen der gesellschaftliche Schaden tatsächlich groß ist, wie etwa bei Steuervermeidung durch Vermögende und internationale Konzerne. Hier gehen jährlich erhebliche Summen verloren, die für Bildung, Infrastruktur und soziale Sicherheit benötigt werden.

wege aus dem Bürgergeldbezug

Eine faktenbasierte Debatte über soziale Sicherungssysteme ist notwendig. Das Bürgergeld ist ein zentrales Element für mehr Gerechtigkeit. Missbrauch darf nicht toleriert werden, dennoch sollte die diskussion vor allem darauf abzielen, wie Menschen aus dem Bürgergeldbezug herausgeführt werden können. Dazu gehören Investitionen in kinderbetreuung, eine Erhöhung des Mindestlohns und eine stärkere Einbindung von Menschen mit eingeschränkter leistungsfähigkeit in den Arbeitsmarkt.

Hintergrund

Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) waren im Dezember 2023 insgesamt 5,5 millionen Menschen in Deutschland regelleistungsberechtigt. Davon waren 1,7 Millionen tatsächlich arbeitslos, fast die Hälfte davon langzeitarbeitslos mit zum Teil erheblichen Einschränkungen für die Teilnahme am regulären Arbeitsmarkt. 2,2 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind bereits erwerbstätig, kümmern sich um Kinder, pflegen Angehörige, bilden sich weiter oder sind vorübergehend erkrankt. Bei vielen steht die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit im Vordergrund, bevor eine Arbeitsaufnahme realistisch ist.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

OB Conradt überreicht Erstklässlern Begrüßungsgeschenk zur Einschulung

18. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

„Sauber ist schöner“: ZKE informiert und kontrolliert am 19. August in Dudweiler

18. August 2025
68a32dc5b1967
Friedrichsthal

18. August 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

Werksausschuss

18. August 2025
Stromzähler (Archiv)
Regional

Analyse: Stromkosten variieren je nach Bundesland stark

18. August 2025
Polizei (Archiv)
Regional

Drei Tote nach Frontalzusammenstoß auf B9 in Rheinland-Pfalz

17. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Sandro Wagner (Archiv)

Sandro Wagner verlässt DFB-Team im Sommer

25. April 2025
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)

Exporte im April zurückgegangen

6. Juni 2025
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)

Steinmeier nennt Litauens Nationalfeiertag „Bekenntnis zur Freiheit“

6. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mainz siegt knapp gegen Dresden im DFB-Pokal – auch Fortuna weiter
  • OB Conradt überreicht Erstklässlern Begrüßungsgeschenk zur Einschulung
  • „Sauber ist schöner“: ZKE informiert und kontrolliert am 19. August in Dudweiler

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.