Leichter Rückgang beim dax zum Wochenausklang
Zum Ende der Woche hat der Dax geringfügig nachgegeben. Beim Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Gewinne im Tagesverlauf nicht halten und rutschte am nachmittag ins Minus.
Markteinschätzung und Konjunkturdaten
Marktanalyst Andreas Lipkow sprach von einem „sehr gemischten Marktumfeld, das vorerst nicht überbewertet werden sollte“. Die anstehende Notenbanksitzung im September werde laut Lipkow mit Spannung erwartet. Er wies darauf hin, dass die aktuellen US-Konjunktur- und Preisdaten einen kurzfristigen Preisrückgang signalisierten. Zudem blieben die Einzelhandelsumsätze hinter den Erwartungen zurück, während die Daten für Juni nach oben revidiert wurden.Der empire State Index entwickelte sich ebenfalls besser als zuvor erwartet.
Entwicklung bei Einzelwerten
Bis kurz vor Handelsschluss lagen die Aktien von Bayer und Airbus an der Spitze der Kursliste.Die Aktien von Siemens Energy bildeten das Schlusslicht.
Rückgang bei Gas- und Ölpreisen
Der Gaspreis sank: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im September kostete 31 Euro und damit vier Prozent weniger als am Vortag. Sollte dieses Preisniveau bestehen bleiben, würde dies einen Verbraucherpreis von etwa acht bis neun Cent pro kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern bedeuten.
Auch der Ölpreis gab nach. Ein Fass der nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 66,48 US-Dollar. das entspricht einem Rückgang von 36 Cent oder 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Euro gegenüber US-Dollar stärker
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagnachmittag fester. Ein Euro wurde mit 1,1712 US-Dollar gehandelt, während ein US-Dollar 0,8538 Euro kostete.