Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Deutscher Botschafter in Georgien wird wieder heftig attackiert

by Redaktion
15. August 2025
in Politik Inland
0
Flaggen von EU

Flaggen von EU

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Der deutsche Botschafter in Georgien, Peter Fischer, wird erneut scharf von Politikern der georgischen Regierung kritisiert

Vorwürfe gegen deutschen Botschafter in Georgien

Der deutsche Botschafter in Georgien, Peter Fischer, sieht sich erneut Angriffen von Politikern der georgischen Regierungspartei ausgesetzt.Im mittelpunkt steht dabei ein angeblicher Korruptionsskandal,in den Fischer verwickelt sein soll. Das Auswärtige Amt in Berlin weist die Vorwürfe zurück.

Vorwurf der unrechtmäßigen Anmietung

Regierungsnahe Medien in Georgien berichten,Fischer habe eine hochwertige Immobilie der Familie des Oppositionsführers Mamuka Khazaradze angemietet. Laut diesen Berichten soll dies ohne einen gültigen Mietvertrag geschehen sein. Khazaradze befindet sich derzeit im Gefängnis, nachdem er sich geweigert hatte, vor einer parlamentarischen Kommission zu erscheinen. Seiner Frau wird von den Steuerbehörden unter anderem wegen der Vermietung an den deutschen Botschafter Steuerhinterziehung vorgeworfen.

Hierzupassend

Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch

Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor

Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz

Reaktionen der Betroffenen

Die deutsche Botschaft in Georgien wollte die Vorwürfe auf Anfrage nicht kommentieren. Die Familie von Khazaradze bestreitet die Anschuldigungen. Über einen Anwalt teilte sie mit, dass ein notariell beglaubigter und den gesetzlichen Vorschriften entsprechender Mietvertrag vorliege. Eine undokumentierte Zusammenarbeit mit der deutschen diplomatischen Vertretung sei ausgeschlossen.

Kritik aus der Regierungspartei

Vertreter der regierenden Partei „Georgischer Traum“ äußerten weiterhin öffentlich Kritik am deutschen botschafter. Archil Gorduladze, Vorsitzender des Rechtsausschusses des Parlaments, stellte die Unparteilichkeit Fischers infrage. Gia Volski, Erste Stellvertretende Parlamentssprecherin, warf Fischer politische Korruption vor.

Stellungnahme des Auswärtigen Amtes

Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in berlin wies die Vorwürfe entschieden zurück. Es gebe keine Hinweise darauf, dass der deutsche botschafter in Georgien in Korruption verwickelt sei. Das Auswärtige amt verfolge die Entwicklungen in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Georgien mit großer Sorge.

Hintergrund der Vorwürfe

Peter Fischer ist seit 2022 deutscher Botschafter in Georgien. Aufgrund seiner Kritik an der Politik der regierenden Partei „Georgischer Traum“ war er bereits mehrfach Ziel öffentlicher Angriffe. In der vergangenheit wurde von abgeordneten der Regierungspartei sogar seine Ausweisung diskutiert.

Politische Lage in Georgien

Seit November 2024 demonstrieren zahlreiche Menschen in Georgien gegen die Abkehr der Regierung vom europäischen Kurs. trotz Einschüchterungen, Gewalt gegen Demonstrierende, Inhaftierungen von Oppositionspolitikern sowie Einschränkungen von Versammlungsrecht und Medienfreiheit halten die Proteste an. Das Auswärtige Amt betonte, es liege in der Verantwortung der georgischen Führung, die politische Krise zu beenden und das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 700 NormalDEUGeorgien
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wahllokal (Archiv)
Politik Inland

Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
Flugzeug der Flugbereitschaft (Archiv)
Politik Inland

Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme

17. November 2025
Krankenhausbett (Archiv)
Politik Inland

Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag

17. November 2025
Jens Spahn am 14.11.2025
Politik Inland

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

17. November 2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer (Archiv)
Politik Inland

Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin

17. November 2025
Karsten Wildberger am 13.11.2025
Politik Inland

Wildberger vor Digitalgipfel: „Europa muss die Weichen stellen“

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Justizvollzugsbeamter (Archiv)

Beamtenbund drängt auf Anhebung der Beamtenbesoldung

11. August 2025
Polizei (Archiv)

Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg

24. August 2025
Container (Archiv)

Importpreise im Juli gesunken

29. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
  • Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor
  • Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.