Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juli bestätigt

by Redaktion
13. August 2025
in Wirtschaft
0
Drogerieartikel (Archiv)

Drogerieartikel (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Das Statistische Bundesamt bestätigt für Juli 2025 eine Inflationsrate von 2,0 Prozent in Deutschland

Bestätigung der Inflationsrate für Juli 2025

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für Juli 2025 mit 2,0 Prozent bestätigt. Bereits Ende Juli war eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Juni 2025 lag die Inflationsrate ebenfalls bei 2,0 Prozent, nach jeweils 2,1 Prozent im Mai und April.

entwicklung der Energiepreise

Die Preise für Energieprodukte lagen im Juli 2025 um 3,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat.Der Rückgang der Energiepreise hat sich den dritten Monat in Folge abgeschwächt und fiel erneut etwas geringer aus (Juni 2025: -3,5 Prozent). Im Jahresvergleich sanken die preise für Kraftstoffe um 4,5 Prozent und für Haushaltsenergie um 2,6 prozent. Verbraucher profitierten insbesondere von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets und andere Brennstoffe (-5,3 Prozent) sowie für leichtes Heizöl (-5,0 Prozent).Auch Strom (-2,0 Prozent) und Fernwärme (-1,8 Prozent) verbilligten sich gegenüber dem Vorjahresmonat. Erdgas war hingegen um 0,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

Hierzupassend

Buh-Rufe bei Merz-Auftritt in Halle (Saale)

2. Bundesliga: Paderborn nach Sieg in Braunschweig Tabellenführer

„Spiegel“: VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit

Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln

Die Preise für Nahrungsmittel waren im Juli 2025 um 2,2 Prozent höher als im Vorjahresmonat und lagen damit knapp über der Gesamtteuerung. Im Juni hatte der Preisauftrieb für Nahrungsmittel bei 2,0 Prozent gelegen. Zwischen Juli 2024 und Juli 2025 verteuerten sich vor allem Obst (+7,6 Prozent) sowie Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren (+5,6 Prozent). Molkereiprodukte und Eier wurden um 4,1 Prozent teurer.Unterdurchschnittliche Preiserhöhungen gab es bei Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchten (+0,9 Prozent) sowie bei Brot und Getreideerzeugnissen (+0,7 Prozent). gemüse wurde im Vergleich zum Vorjahr günstiger (-3,2 Prozent). Auffälligen Preiserhöhungen,wie bei Schokolade (+18,6 Prozent),standen auch starke Preisrückgänge gegenüber,etwa bei Zucker (-29,4 Prozent) und Kartoffeln (-16,1 Prozent).

Kerninflation und Teuerung ohne Energie

Die Inflationsrate ohne Energie lag im Juli 2025 wie bereits im Juni bei 2,6 Prozent. Die Kerninflation, also die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, betrug ebenfalls wie im Vormonat 2,7 Prozent. beide Werte liegen seit über einem Jahr über der Gesamtteuerung und zeigen, dass die Preissteigerungen in anderen Güterbereichen überdurchschnittlich hoch waren.

Preisentwicklung bei Dienstleistungen

Die Preise für Dienstleistungen insgesamt lagen im Juli 2025 um 3,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, nach 3,3 Prozent im Juni. Besonders stark stiegen die Preise für kombinierte Personenbeförderung (+11,3 Prozent), Brief- und Paketdienstleistungen (+9,0 Prozent) sowie Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+8,2 Prozent). Weitere deutliche Preiserhöhungen gab es bei Versicherungen (+5,8 Prozent), Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (+5,7 Prozent), Gaststättendienstleistungen (+4,1 Prozent) sowie Wasserversorgung und anderen wohnungsbezogenen Dienstleistungen (+3,9 Prozent). Die nettokaltmieten stiegen um 2,0 Prozent. Günstiger als im Vorjahresmonat waren unter anderem internationale Flüge (-6,8 Prozent) und Telekommunikationsdienstleistungen (-1,4 Prozent).

Preisentwicklung bei Waren

Waren insgesamt verteuerten sich von Juli 2024 bis Juli 2025 um 1,0 Prozent (juni: +0,8 Prozent). Die Preise für Verbrauchsgüter stiegen um 1,1 Prozent, für Gebrauchsgüter um 0,9 Prozent. Neben dem Preisanstieg bei Nahrungsmitteln (+2,2 Prozent) wurden alkoholfreie getränke (+7,5 Prozent, darunter Kaffee, Tee und Kakao: +16,6 Prozent) und Tabakwaren (+6,0 prozent) deutlich teurer. Für die meisten Waren wurden nur geringe preiserhöhungen festgestellt, etwa bei Möbeln und Leuchten (+0,7 Prozent) sowie Bekleidungsartikeln (+0,9 Prozent).Preisrückgänge gab es neben Energie (-3,4 Prozent) auch bei Mobiltelefonen (-5,1 Prozent), Informationsverarbeitungsgeräten (-4,5 Prozent) und elektrischen Haushaltsgeräten (-2,6 Prozent).

Veränderungen zum Vormonat

Im vergleich zum Juni stieg der Verbraucherpreisindex im Juli um 0,3 Prozent. In der Sommerreisezeit verteuerten sich vor allem internationale Flugtickets (+12,7 prozent) und Pauschalreisen ins Ausland (+10,7 Prozent).Die Preise für Energie stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent,insbesondere Heizöl und kraftstoffe (+0,8 Prozent) sowie Brennholz,Holzpellets und andere feste Brennstoffe (+1,1 Prozent) wurden teurer. Die Preise für Nahrungsmittel blieben nahezu stabil (-0,1 Prozent). Preisanstiegen bei Fleisch und Fleischwaren (+0,8 Prozent) standen Preisrückgänge bei frischem Obst (-0,9 Prozent) und frischem Gemüse (-1,4 Prozent) gegenüber. Die Preise für Bekleidungsartikel gingen saisonbedingt zurück (-3,5 Prozent).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNahrungsmittelTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax kaum verändert – ruhiger Feiertagshandel

3. Oktober 2025
Tabletten (Archiv)
Wirtschaft

Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente

3. Oktober 2025
Strand (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge

3. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax bleibt am Mittag verhalten – US-Arbeitsmarktdaten fallen aus

3. Oktober 2025
Heizung (Archiv)
Wirtschaft

Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel

3. Oktober 2025
Bulle und Bär auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main
Wirtschaft

Dax startet am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert

3. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang

17. August 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Kommentar: Beförderung statt Rausschmiss – eine verlogene Politik!

18. September 2018
Bürger für Friedrichsthal

Bürger für Friedrichsthal: Klein möchte wieder in den Stadtrat

2. Februar 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Buh-Rufe bei Merz-Auftritt in Halle (Saale)
  • 2. Bundesliga: Paderborn nach Sieg in Braunschweig Tabellenführer
  • „Spiegel“: VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.