Neuer Übernachtungsrekord in deutschen Beherbergungsbetrieben
Im ersten Halbjahr 2025 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen neuen Übernachtungsrekord erzielt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 223,3 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Das entspricht einem Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024, das bisher als rekordhalbjahr galt.
Entwicklung bei inländischen und ausländischen Gästen
Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste stieg um 0,8 Prozent auf 187,0 Millionen. Im Gegensatz dazu ging die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 3,2 Prozent auf 36,4 Millionen zurück.
Juni 2025 mit deutlichem Zuwachs
Im juni 2025 registrierten die Beherbergungsbetriebe 3,8 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurden 50,5 millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen gezählt. Besonders stark stieg die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste, die um 7,4 Prozent auf 42,8 Millionen zunahm. Das Statistische Bundesamt führt dies unter anderem darauf zurück, dass die Pfingstferien in einigen Bundesländern 2025 überwiegend im Juni lagen, während sie im Vorjahr im Mai stattfanden.
Rückgang bei ausländischen Gästen im Juni
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland sank im Juni 2025 um 12,7 Prozent auf 7,6 Millionen. Als Ursache nennt Destatis, dass im Juni 2024 die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland zahlreiche internationale Besucher angezogen hatte.