Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bilger räumt Fehler im Fall Brosius-Gersdorf teilweise ein

by Redaktion
8. August 2025
in Politik Inland
0
Jens Spahn und Steffen Bilger (Archiv)

Jens Spahn und Steffen Bilger (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Bilger gesteht Fehler im Umgang mit Fall Brosius-Gersdorf ein

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger, hat Fehler beim Umgang mit dem Fall Brosius-Gersdorf eingeräumt. Die Ursache des Streits sieht er jedoch weiterhin bei der SPD. Gegenüber dem Nachrichtensender "Welt" erklärte Bilger am Freitag, dass die Richterwahl nicht gut verlaufen sei

Bilger räumt Fehler im Fall Brosius-Gersdorf ein

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger, hat Fehler im Umgang mit dem Fall Brosius-gersdorf eingeräumt, sieht die Ursache des Streits jedoch weiterhin bei der SPD.

Bewertung der Richterwahl

Dem Nachrichtensender „Welt“ sagte Bilger am Freitag, dass die richterwahl nicht gut verlaufen sei. Fehler seien gemacht worden, auch seitens der Union. Rückblickend habe die SPD einen polarisierenden Vorschlag eingebracht,während die brisanz der Situation zu spät erkannt worden sei. Es sei der Koalition nicht gelungen, gemeinsam eine Lösung zu finden, wodurch die Zusammenarbeit in schweres Fahrwasser geraten sei.

Hierzupassend

Kiesewetter nennt US-Friedensinitiative „Kapitulationsplan“

Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf

Merz spricht mit Tusk über Sabotageakt auf polnische Bahntrassen

Koalition und Ausblick

Bilger äußerte Verständnis für die Verstimmung der SPD-Fraktion über die Abläufe und bezeichnete die Situation als Belastung für die Koalition. Dennoch befinde man sich in einem guten Austausch mit der SPD-Fraktion und wolle gemeinsam eine Lösung finden. Ziel sei es, im Herbst an die erfolgreichen ersten Wochen der schwarz-roten Zusammenarbeit anzuknüpfen.

Linke erhebt Anspruch auf Vorschlagsrecht

Nachdem die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf nicht mehr für das Amt der Richterin am Bundesverfassungsgericht zur Verfügung steht, erhebt die Linke Anspruch auf das Vorschlagsrecht. Die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass der Linken nach den aktuellen Kräfteverhältnissen im Bundestag ein Vorschlagsrecht für die Besetzung des Postens zustehe. Die schwarz-roten Koalitionäre seien auf die Stimmen der Linken angewiesen, weshalb sie davon ausgehe, dass auf die Linke zugegangen werde.

Herausforderungen bei der Nachbesetzung

Nach dem Rückzug von Brosius-Gersdorf steht die Koalition vor der Aufgabe, eine geeignete Kandidatin oder einen geeigneten Kandidaten zu finden und die notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag zu sichern. Die Linken-Vorsitzende schließt nicht aus, dass die Union erneut AfD-Stimmen für ein politisches Vorhaben in Kauf nehmen könnte. Sie kritisierte, dass Teile der Union den rechten Kulturkampf nicht nur mittrügen, sondern auch vorantrieben.

Kritik an der Koalition

Schwerdtner betonte, dass sich dies auch bei der gescheiterten Wahl der Verfassungsrichterin gezeigt habe. Der Rückzug der Kandidatin sei für die Koalition eine deutliche Niederlage. Sie kritisierte,dass die Koalition ihre eigenen Mitglieder nicht auf Linie bringen könne und bezeichnete die Vorgänge als „peinliches Theaterstück“. In einem Land mit echten Problemen sei dies für viele Menschen unverständlich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalParteienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Roderich Kiesewetter (Archiv)
Politik Inland

Kiesewetter nennt US-Friedensinitiative „Kapitulationsplan“

20. November 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf

20. November 2025
Friedrich Merz am 19.11.2025
Politik Inland

Merz spricht mit Tusk über Sabotageakt auf polnische Bahntrassen

20. November 2025
Johann Wadephul am 19.11.2025
Politik Inland

Wadephul will Gaza nicht aus den Augen verlieren

20. November 2025
Ines Schwerdtner und Jan van Aken (Archiv)
Politik Inland

Linken-Chefs wollen Kriegsdienstverweigerern helfen

20. November 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Verfassungsklage gegen Durchsuchung zur Abschiebung erfolgreich

20. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

information ueber die veraenderung von wahlbezirken im gemeindebezirk niederkirchen fuer die anstehende bundestagswahl 6144936b50487

Start der Kurse der KEB Bildstock

23. August 2024
Sicherheitskontrolle am Flughafen

Flüge ins Ausland deutlich teurer

15. Juli 2025
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)

Thüringer Verfassungsschutz fordert Strategie zur Drohnenabwehr

7. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kiesewetter nennt US-Friedensinitiative „Kapitulationsplan“
  • Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
  • Merz spricht mit Tusk über Sabotageakt auf polnische Bahntrassen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.