Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Krankheitskosten steigen weiter

by Redaktion
8. August 2025
in Vermischtes
0
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Im Jahr 2023 verursachten Krankheiten in Deutschland direkte Kosten von 491,6 Milliarden Euro. Die Krankheitskosten steigen weiter

Entwicklung der Krankheitskosten in Deutschland

Im Jahr 2023 verursachten Krankheiten in Deutschland direkte Kosten von 491,6 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 lagen die Krankheitskosten bei 430,1 Milliarden Euro und im Jahr 2015 bei 337,1 Milliarden Euro.

Steigende Pro-Kopf-Kosten

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhten sich die durchschnittlichen Pro-Kopf-Kosten im Jahr 2023 im Vergleich zu 2020 um 670 Euro (12,7 Prozent) und im Vergleich zu 2015 um 1.760 Euro (42,4 Prozent) auf nun 5.900 Euro.

Hierzupassend

Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns

Investitions- und Innovationsbeirat nimmt seine Arbeit auf

Drohnenvorfälle: Kiesewetter fordert Ausrufung des Spannungsfalls

Kostenintensive Krankheitsgruppen

Kreislauferkrankungen sowie psychische und Verhaltensstörungen waren 2023 erneut die kostenintensivsten Krankheiten. Über ein Viertel (26,0 Prozent) der Krankheitskosten entfiel auf krankheiten des Kreislaufsystems (13,1 Prozent beziehungsweise 64,6 Milliarden Euro) und psychische sowie Verhaltensstörungen (12,9 Prozent beziehungsweise 63,3 Milliarden Euro). Die dritthöchsten Kosten verursachten Krankheiten des Verdauungssystems mit einem Anteil von 10,3 Prozent (50,6 Milliarden Euro), gefolgt von Muskel-Skelett-Erkrankungen mit 10,1 prozent (49,9 Milliarden Euro). Neubildungen, darunter Krebserkrankungen, machten 9,7 Prozent (47,6 Milliarden Euro) der Krankheitskosten aus. Insgesamt entfiel rund die Hälfte der Krankheitskosten im Jahr 2023 auf diese fünf der insgesamt 21 Krankheitskapitel.

stabile Kostenverteilung im Zeitverlauf

Die Kostenverteilung zwischen den Krankheitskapiteln blieb im Zeitvergleich weitgehend stabil. Im Jahr 2015 lag der Anteil dieser fünf Krankheitskapitel an den Gesamtkosten bei 55,7 prozent, im Jahr 2020 bei 54,7 Prozent.Die Gewichtung der einzelnen Krankheitskapitel variiert dabei leicht.

krankheitskosten nach Altersgruppen

Mit zunehmendem Alter steigen die Krankheitskosten deutlich an. Im Jahr 2023 entfielen 261,8 Milliarden Euro und damit über die Hälfte (53,2 Prozent) der Gesamtkosten auf die Bevölkerung ab 65 Jahren. In dieser Altersgruppe betrugen die pro-Kopf-Kosten 14.070 Euro. Die geringsten Krankheitskosten entstanden mit 2.270 Euro pro Kopf in der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen. Bei den unter 15-Jährigen lagen die Pro-Kopf-kosten bei 2.450 Euro. Für die 30- bis unter 45-Jährigen betrugen die Kosten 2.950 Euro pro kopf, für die 45- bis unter 65-Jährigen 5.230 Euro. In der Altersgruppe der 65- bis unter 85-Jährigen lagen die Kosten bei 11.480 Euro pro Person. Für Menschen über 85 Jahre betrugen die Pro-Kopf-Kosten 28.860 Euro.

krankheitskosten nach geschlecht

Im Jahr 2023 lagen die Pro-Kopf-Kosten bei Frauen mit 6.490 Euro um 1.190 Euro höher als bei Männern (5.300 Euro). krankheiten des Kreislaufsystems verursachten bei Männern mit 800 Euro pro Kopf höhere Kosten als bei Frauen (750 Euro). Bei psychischen und Verhaltensstörungen zeigten sich umgekehrte Verhältnisse: Hier lagen die Krankheitskosten pro Kopf bei Frauen mit 920 Euro rund 1,5-mal so hoch wie bei Männern (600 Euro). Die insgesamt höheren Pro-Kopf-Kosten bei Frauen sind neben geschlechtsspezifischen Erkrankungen und den Kosten durch Schwangerschaft und Geburt vor allem auf die höhere Lebenserwartung und den größeren Anteil an älteren und hochbetagten Frauen zurückzuführen. von den fast 2,8 Millionen hochbetagten Menschen ab 85 Jahren im Jahr 2023 waren knapp zwei Drittel (65,4 Prozent) weiblich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns

29. September 2025
Vorstellung des ersten Zwischenberichtes zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes am 29.09.2025
Vermischtes

Zahl der Cannabis-Konsumenten nach Teillegalisierung kaum verändert

29. September 2025
Zwei Kleinkinder bei Herbstanfang (Archiv)
Vermischtes

Septemberwetter mit großen Gegensätzen

29. September 2025
Justicia (Archiv)
Vermischtes

Ministerium legt neues Gesetz zu internationalen Strafverfahren vor

29. September 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Vermischtes

Immer mehr Hundertjährige

29. September 2025
500-Euro-Geldscheine (Archiv)
Vermischtes

Öffentliches Finanzvermögen im Jahr 2024 abgenommen

29. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 26.05.2025

Merz äußert scharfe Kritik an Israels Gaza-Einsatz

26. Mai 2025
Vorstellung der Kommission zur Stabilisierung der GKV am 12.09.2025

Gesundheitsministerin: Kommission wird über Praxisgebühr sprechen

12. September 2025
Ukrainische Flagge in Kiew (Archiv)

Erneut viele Tote bei Angriff auf Kiew – EU-Gebäude getroffen

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns
  • Investitions- und Innovationsbeirat nimmt seine Arbeit auf
  • Drohnenvorfälle: Kiesewetter fordert Ausrufung des Spannungsfalls

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.