Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Apotheker sprechen sich gegen Abschaffung von Beipackzetteln aus

by Redaktion
7. August 2025
in Vermischtes
0
Tabletten (Archiv)

Tabletten (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Apotheker und Sozialverband VdK lehnen die Abschaffung gedruckter Beipackzettel zugunsten digitaler Lösungen per QR-Code ab

diskussion um Beipackzettel für Medikamente

Ablehnung der vollständigen Digitalisierung

Deutschlands Apotheker und der Sozialverband VdK sprechen sich gegen Pläne aus, den verpflichtenden Beipackzettel für Medikamente in Europa schrittweise durch eine elektronische Variante per QR-Code und Smartphone zu ersetzen. Thomas Preis, Präsident der Apotheker-Spitzenorganisation ABDA, betonte gegenüber den Zeitungen der Funke-mediengruppe, dass elektronische Packungsbeilagen die gedruckten Beipackzettel zwar ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen dürften. Er verwies darauf, dass jeder barrierefrei über sein Arzneimittel informiert werden müsse, insbesondere in Notfällen.

Barrierefreiheit und Belastung der Apotheken

Preis wies darauf hin, dass insbesondere ältere oder behinderte Menschen oft keinen Zugang zu digitalen Anwendungen hätten. Zudem dürften Apotheken und Arztpraxen nicht zusätzlich belastet werden, etwa durch das Ausdrucken digitaler Beipackzettel auf Papier.

Hierzupassend

Mayer kritisiert Israel-Waffenstopp wegen militärischer Abhängigkeit

Kretschmann nennt Kurs der Grünen Jugend „illusionär und falsch“

CSU meldet wegen Waffen-Stopp an Israel Gesprächsbedarf bei Merz an

Forderung nach Wahlfreiheit

Auch Verena Bentele, Präsidentin des sozialverbandes VdK, sprach sich für eine Kombination aus gedruckten und digitalen Beipackzetteln aus. Sie betonte, dass alle Patienten weiterhin einen rechtlichen Anspruch auf einen gedruckten Beipackzettel haben sollten. Digitale Packungsbeilagen böten jedoch Vorteile, etwa für sehbehinderte und blinde Menschen, die barrierefreie digitale Formate benötigen.

Hintergrund: Reform des europäischen Arzneimittelrechts

Die Diskussion findet vor dem Hintergrund einer geplanten Reform des europäischen Arzneimittelrechts statt, die nach der Sommerpause in Brüssel vorangetrieben werden soll. Ziel der Reform ist es, den europäischen Pharmasektor wettbewerbsfähiger zu machen und die Versorgung mit Arzneimitteln zu sichern.

Positionen auf europäischer Ebene

EU-Kommission, Europaparlament und Mitgliedstaaten sind sich einig, dass die elektronische Patienteninformation künftig eine größere rolle spielen soll. Damit sollen auch Lieferengpässe bei Medikamenten in Europa besser bewältigt werden. In einigen EU-Staaten,wie Frankreich,warnen Verbraucher- und Patientenschützer jedoch vor dem vollständigen Verschwinden der Packungsbeilage aus Papier.

Argumente für die Digitalisierung

Der deutsche EU-Abgeordnete und Arzt Peter Liese (CDU) sprach sich gegenüber den funke-Zeitungen für die Abschaffung des Papierbeipackzettels und den Umstieg auf digitale Varianten aus. Er argumentierte, dass dies die schnelle Beschaffung von Ersatzmedikamenten aus anderen EU-Staaten bei Engpässen erleichtern und einen Beitrag zum umweltschutz leisten könne. Wer dennoch einen Ausdruck auf Papier wünsche, solle diesen in der apotheke erhalten.Die heutigen technischen Möglichkeiten seien insbesondere für menschen mit unzureichenden Kenntnissen der Landessprache ein Vorteil.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUGesundheitTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Polizeischüler greift Mann in Berlin-Mitte rassistisch an

9. August 2025
First-Class-Kabine Airbus A380-800 (Archiv)
Vermischtes

Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen

9. August 2025
Carlo Masala (Archiv)
Vermischtes

Militärexperte Masala hält Gaza-Pläne von Netanjahu für sinnlos

9. August 2025
Autobahnraststätte (Archiv)
Vermischtes

Autobahn-Klos: Linke will Raststätten verstaatlichen

8. August 2025
Polizisten (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft lehnt längere Lebensarbeitszeit für Beamte ab

8. August 2025
Sira (Archiv)
Vermischtes

„Golden“ an Spitze der deutschen Single-Charts – Sira auf Platz drei

8. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Niklas Süle (Borussia Dortmund) (Archiv)

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

6. Juli 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Gegen Widerstand durchgesetzt

29. Juni 2023
Weggeworfener Mundschutz (Archiv)

Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Brünker-Doppelpack bringt Saarbrücken den ersten Heimsieg
  • Mayer kritisiert Israel-Waffenstopp wegen militärischer Abhängigkeit
  • Kretschmann nennt Kurs der Grünen Jugend „illusionär und falsch“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.