Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche

by Redaktion
3. August 2025
in Politik Inland
0
Jachthafen (Archiv)

Jachthafen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

SPD fordert Einführung neuer Steuern und höhere Erbschaftssteuer für besonders wohlhabende Bürger

SPD diskutiert Steuererhöhungen für besonders Vermögende

die Forderungen nach neuen Steuern und einer Erhöhung der Erbschaftssteuer werden innerhalb der SPD lauter.Die SPD-Bundestagsfraktion plant, dazu Gespräche mit CDU und CSU zu führen. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Wiebke Esdar erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, die Vermögensungleichheit in Deutschland nehme zu. Es sei daher logisch und fair, zu prüfen, wie hohe Vermögen und Erbschaften stärker zum Gemeinwohl beitragen könnten.

Gespräche mit Koalitionspartnern

Esdar betonte, dass konkret erhöhungen für besonders wohlhabende Bürger in Betracht gezogen würden. Diese Überlegungen würden mit dem Koalitionspartner besprochen. sie äußerte, es sei auch im Interesse der Union, dass die Vermögensungleichheit in Deutschland nicht weiter zunehme. Für die Union wichtige Projekte, wie die Körperschaftssteuersenkung, müssten solide gegenfinanziert werden. Zudem stehe zur aktuellen Erbschaftssteuer eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus. Die SPD wolle verhindern, dass die breite Mitte finanziell stärker belastet werde. Am sozialen Zusammenhalt solle nicht gerüttelt werden, so Esdar.

Hierzupassend

Bayerns Grünen fordern „verbindlichen Freiheitsdienst“

Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen

weitere SPD-Politiker für Steuererhöhungen

Auch andere SPD-Politiker sprechen sich für neue oder höhere Steuern aus. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte wies darauf hin, dass die Steuerquote in Deutschland derzeit einen Prozentpunkt unter dem Wert vor der Pandemie liege. daraus ergebe sich ein begrenzter Spielraum für Steuererhöhungen, die sozial gerecht gestaltet werden müssten.

Bovenschulte plädierte dafür, zunächst eine Digitalsteuer einzuführen, wie sie bereits in mehreren europäischen Ländern existiert. Dies könne auch einen Ausgleich für den ungünstigen Zoll-Deal mit den USA schaffen.

Steuererhöhungen nicht ausschließen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner betonte, Steuererhöhungen dürften nicht tabuisiert werden. Deutschland gebe derzeit so viel für Rüstung aus wie nie zuvor und senke gleichzeitig einige Steuern. Wenn die Union Sozialkürzungen fordere und Einnahmeverbesserungen ausschließe, könne dies die Stabilität der Koalition und des Landes gefährden.

stegner erinnerte daran, dass mit Kanzlerin Angela Merkel und der Union ab 2007 die Reichensteuer für Spitzenverdiener erhöht wurde. Dies könne ein Modell sein. Wer als Single 250.000 Euro oder als Paar 500.000 Euro im Jahr verdiene, könne mehr als 45 prozent Steuern zahlen. Höhere Steuern für absolute Spitzenverdiener hätten keine soziale Schlagseite. Unter Helmut Kohl lag der Spitzensteuersatz bei bis zu 56 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz und Tino Chrupalla am 17.09.2025
Politik Inland

Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD

18. September 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Richterwahl: Union hat keinen Bedarf an Treffen mit Emmenegger

18. September 2025
Bushaltestelle (Archiv)
Politik Inland

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

18. September 2025
Michael Roth (Archiv)
Politik Inland

Ex-Politiker Roth fordert Ausbau der Psychotherapie-Strukturen

18. September 2025
Käse im Supermarkt (Archiv)
Politik Inland

Grünen-Fraktion will „Pakt für bezahlbares Leben“

18. September 2025
Deutsche Bundesbank (Archiv)
Politik Inland

Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und „Arbeitsanreize“

17. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Justizzentrum (Archiv)

5,5 Millionen neue Fälle für Staatsanwaltschaften in 2024

31. August 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)

Auswärtiges Amt kondoliert nach Standseilbahnunglück in Lissabon

4. September 2025
Israelische Soldatinnen (Archiv)

Israels Sicherheitskabinett plant „Eroberung“ des Gazastreifens

5. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bayerns Grünen fordern „verbindlichen Freiheitsdienst“
  • Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
  • Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.