Initiative fordert Maßnahmen zur Stärkung der Medienvielfalt
Die Initiative 18 für Medienvielfalt in deutschland hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, das im Koalitionsvertrag festgehaltene Bekenntnis zur Stärkung einer freien medienlandschaft im Sinne der Demokratie umzusetzen.
bekämpfung von Desinformation als zentrales Ziel
Laut Manfred Kluge, Mitbegründer der initiative, gehe es explizit darum, gegen Desinformation vorzugehen. Dazu seien Rahmenbedingungen notwendig, die Qualitätsmedien im Wettbewerb mit Digitalplattformen und sozialen Netzwerken ein gleichberechtigtes Spielfeld ermöglichen.
Vorschlag zur steuerlichen Absetzbarkeit von Zeitungsabonnements
Kluge schlug vor,dass Zeitungsabonnements als eine Art Weiterbildung im Sinne seriöser Meinungsbildung und Medienkompetenz von der Steuer abgesetzt werden könnten. Dies könne einen Anreiz schaffen, vertrauenswürdige Medien zu unterstützen. Vertrauenswürdige Medien und ethischer Journalismus seien wichtige Bestandteile einer funktionierenden Demokratie und wirkten als Korrektiv zu Desinformation, Hass und mobbing in sozialen Netzwerken.
Plattform-Soli als zusätzlicher Ansatz
Darüber hinaus begrüßte Kluge den Vorschlag von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer für einen Plattform-Soli.Eine Abgabe der digitalen Plattformen zur Stärkung von unabhängigem Journalismus sei ein guter Ansatz, insbesondere da die großen digitalunternehmen in Deutschland kaum Steuern zahlten.
Über die Initiative 18
Die Initiative 18 ist ein Zusammenschluss von Experten aus der Medienbranche, dem journalismus und der Forschung. ihr Ziel ist es, die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medien zu bewahren und zu stärken.