Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Deutsche Händler fordern Verbot chinesischer Billig-Marktplätze

by Redaktion
29. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Pakete in einem Späti (Archiv)

Pakete in einem Späti (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Deutsche Händler fordern mehrheitlich ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze zum Schutz des heimischen Handels

Mehrheit der deutschen Händler fordert Verbot chinesischer Billig-Marktplätze

Eine deutliche Mehrheit der deutschen Händler spricht sich für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze aus. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor.

Verstöße gegen Recht und Sicherheitsbedenken

Laut der Umfrage fordern 78 Prozent der Händler ein Verbot dieser Plattformen. 92 Prozent der Befragten geben an, dass chinesische Billig-Marktplätze häufig gegen das in deutschland geltende Recht verstoßen.Zudem sind 88 Prozent der Ansicht,dass die dort angebotenen Produkte oft potenziell gefährliche Inhaltsstoffe enthalten.

Hierzupassend

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)

Dax legt leicht zu – Adidas-Aktie fällt deutlich

Forderung nach Maßnahmen auf EU-Ebene

Die Verantwortung für den Schutz des europäischen Binnenmarktes sehen die Händler vor allem bei der Europäischen Union. 85 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die EU den Binnenmarkt stärker vor außereuropäischen Online-Marktplätzen schützen sollte. 87 Prozent sprechen sich dafür aus, die Regulierung für den Import von Produkten über entsprechende Plattformen grundsätzlich zu verschärfen.

Abschaffung der Zollfreigrenze als erster Schritt

Ein möglicher Schritt in diese Richtung wäre die Abschaffung der derzeit geltenden Zollfreigrenze von 150 euro für die Einfuhr außereuropäischer produkte. 76 Prozent der Händler halten diese Maßnahme für sinnvoll. Nur 19 Prozent der Befragten glauben, dass es sich bei den Billig-Marktplätzen um einen vorübergehenden trend handelt, der bald wieder verschwindet.

Weitere Herausforderungen für den Handel

Neben den chinesischen Billig-Marktplätzen bereiten auch andere globale Entwicklungen dem deutschen handel Sorgen. 47 Prozent der Händler sind durch geopolitische Konflikte von Lieferschwierigkeiten betroffen. Ein Drittel der Unternehmen plant infolgedessen, das Produktsortiment zu verkleinern. Zudem geben 41 Prozent an, außereuropäische Zulieferer durch europäische ersetzen zu wollen. 67 Prozent der Händler sind der Ansicht, dass Deutschland am Beginn eines Handelskrieges steht.

Hintergrund der Erhebung

Für die Erhebung befragte Bitkom Research 505 Handelsunternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland. Die Untersuchung fand im Zeitraum von der elften bis zur 19. Kalenderwoche 2025 statt.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ChinaDEUEUInternetNormalUnternehmen
ShareTweetPin

Auch interessant

Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)
Wirtschaft

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

30. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt leicht zu – Adidas-Aktie fällt deutlich

30. Juli 2025
Monika Schnitzer (Archiv)
Wirtschaft

Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor

30. Juli 2025
Shell-Tankstelle (Archiv)
Wirtschaft

Spritpreise Ende Juli leicht gesunken

30. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht am Mittag ins Plus – Anleger blicken auf USA

30. Juli 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

EU-Wirtschaft im zweiten Quartal leicht gewachsen

30. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Parade zum Christopher-Street-Day am 26.07.2025

Wegner: „Regenbogenfahne steht für die Grundwerte dieser Stadt“

26. Juli 2025
Friedrich Merz am 28.05.2025

Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause

28. Mai 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)

Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt

16. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor
  • Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)
  • Glashüttenfest 2025

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.