Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Zoll-Deal: Barley sieht EU-Kommission „eingeknickt“

by Redaktion
29. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Katarina Barley (Archiv)

Katarina Barley (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kritik an Zoll-Vereinbarung zwischen EU und USA

SPD-Spitzenpolitiker äußern deutliche Kritik an der Zoll-Einigung zwischen EU und USA und sehen darin ein Zeichen europäischer Schwäche

Kritik von SPD-Politikern an EU-USA-Zollvereinbarung

Mit deutlicher Kritik haben führende SPD-Politiker auf die kürzlich getroffene Zoll-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA reagiert.

Barley sieht Schwäche der EU-Kommission

Katarina Barley, vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, äußerte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass der Deal kein Durchbruch, sondern ein Zeichen europäischer Schwäche sei. Die EU-Kommission sei unter massivem Druck eingeknickt. Statt eines fairen Abkommens auf Augenhöhe gebe es nun einen Kompromiss, der europäische Schlüsselindustrien belaste und die strukturelle Abhängigkeit von den USA weiter vertiefe. Barley betonte, es gehe um mehr als Zölle, nämlich um Europas strategische Souveränität. Das Verhandlungsergebnis zeige, dass mehr investitionen in kritische Technologien, eine digitale Infrastruktur aus Europa und eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur notwendig seien, damit Europa sich international behaupten könne.

Hierzupassend

Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht

EU-Kommission sieht Fortschritte bei Beitrittskandidaten

Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein

SPD fordert entschlosseneres Handeln

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Achim Post forderte Wirtschaftsministerin Katherina reiche (CDU) zum Handeln auf. Er erklärte, alles sei besser als ein Handelskrieg, doch die USA blieben mit Trump ein Risikofaktor für die Weltwirtschaft. Die EU müsse nun schneller, souveräner und robuster agieren. Deutschland und die Bundesregierung sollten dabei eine führende Rolle einnehmen, insbesondere auch die neue Wirtschaftsministerin. Post betonte, es gehe um die Zukunft der Exportnation Deutschland.

Kritik aus nordrhein-Westfalen

Jochen Ott, SPD-Fraktionschef im nordrhein-westfälischen Landtag, bezeichnete die Vereinbarung als wirtschaftspolitische Appeasement-Politik. Der Zoll-Deal gehe zulasten der europäischen Wirtschaft und sei aus Sicht Nordrhein-Westfalens nicht akzeptabel. Ott kritisierte, dass die Industrie auf die Automobilwirtschaft reduziert werde, während andere Branchen wie die Stahlindustrie vernachlässigt würden. Er forderte Nachbesserungen von der EU-Kommission sowie mehr Unterstützung von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Wüst für den Stahlstandort NRW.Ott betonte, die Vereinbarung sei nicht tragfähig und gehe auf Kosten der europäischen Industrie und steuerzahler. Er äußerte die Sorge, dass Europa Steuergeschenke für amerikanische Milliardäre und Millionäre finanzieren müsse und bezeichnete die Situation als Schutzgelderpressung. Solange Europa nicht selbst für seine Sicherheit sorgen könne, bleibe es abhängig von den USA.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalNRWUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke

4. November 2025
Verdi (Archiv)
Wirtschaft

Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung

4. November 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Wirtschaft

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

4. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung

4. November 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet deutlich im Minus – Nervosität bleibt

4. November 2025
Autoreifen (Archiv)
Wirtschaft

Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen

4. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Dorothee Bär am 15.10.2025

Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen

16. Oktober 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer

30. August 2025
Friedrich Merz am 10.06.2025

Merz warnt Iran und Israel vor „weiterer Eskalation“

13. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht
  • EU-Kommission sieht Fortschritte bei Beitrittskandidaten
  • Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.