Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesregierung hält an Abschiebeplänen für Syrien fest

by Redaktion
27. Juli 2025
in Politik Inland
0
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)

Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Bundesregierung plant weiterhin Abschiebungen nach Syrien, trotz jüngster Angriffe auf die Minderheit der Drusen

Bundesregierung hält an Abschiebeplänen für Syrien fest

Die Bundesregierung plant weiterhin,Abschiebungen nach Syrien durchzuführen. Dies geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amts vom 22. Juli auf eine parlamentarische Anfrage der linksfraktion hervor, über die die „Welt“ berichtet. in dem Schreiben heißt es: „Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, nach Syrien rückzuführen. Der Bund unterstützt die Länder und arbeitet auf die Ermöglichung der Rückführungen hin.“

Kritik von Opposition und Koalitionspartnern

Die außenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Cansu Özdemir, äußerte scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung. Sie verwies auf die aktuellen angriffe auf die Religionsgemeinschaft der Drusen in Syrien und betonte, dass es nicht verantwortbar sei, die syrische Übergangsregierung zu normalisieren.

Hierzupassend

Zustimmung in der Union für Verfassungsrichterkandidatin Emmenegger

Dax legt zu – Bayer und Airbus vorn

Röttgen drängt auf Anschaffung von Abwehrdrohnen

Auch die Grünen-Politikerin luise Amtsberg, Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, kritisierte die Debatte um Abschiebungen. Sie bezeichnete es als innen- und außenpolitisch unverantwortlich, angesichts der aktuellen Lage in Syrien über Rückführungen zu diskutieren.

Unterstützung aus der Union

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), verteidigte das Vorgehen der Bundesregierung. Er argumentierte, dass die ursprünglichen schutzgründe für syrische Asylanträge, wie verfolgung durch das Assad-Regime und der Bürgerkrieg, weggefallen seien. Throm betonte, dass insbesondere sunnitische Araber nun sicher nach Syrien zurückkehren könnten.

Positionen von SPD und AfD

Eine Sprecherin der SPD-Fraktion erklärte, die syrische Regierung sei verpflichtet, ihre Staatsbürger unabhängig von Konfession oder Ethnie vor Gewalt zu schützen. Verantwortliche für Massaker an Minderheiten müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Die SPD halte weiterhin an dem Ziel fest, künftig auch nach Syrien abzuschieben, zunächst jedoch nur straftäter und Gefährder, sofern die Lage dies zulasse.

Der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Markus Frohnmaier, äußerte, dass es trotz der verbrecherischen Natur des syrischen Regimes manchmal notwendig sei, mit solchen Akteuren zu verhandeln, um im Interesse Deutschlands Rückführungen zu ermöglichen.

Unklarheit über Zeitpunkt möglicher abschiebungen

Wann Deutschland wieder nach Syrien abschieben wird, ist derzeit ungewiss. Anfang Juli wies das Bundesinnenministerium das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) an, die Prüfung von Widerrufen des schutzstatus für syrische Straftäter und Gefährder wieder aufzunehmen, sofern eine vollständige ablehnung des Schutzanspruchs im Einzelfall möglich ist.

Eine Sprecherin des Ministeriums erklärte, dass das Bamf aufgrund der weiterhin unsicheren Lage in Syrien derzeit nur formelle Entscheidungen bei Asylanträgen syrischer Staatsangehöriger trifft, insbesondere nach der Dublin-III-Verordnung. Über eine allgemeine Wiederaufnahme der Entscheidungstätigkeit sei noch nicht entschieden worden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUNormalSyrien
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Christoph Ploß (Archiv)
Politik Inland

Zustimmung in der Union für Verfassungsrichterkandidatin Emmenegger

11. September 2025
Norbert Röttgen (Archiv)
Politik Inland

Röttgen drängt auf Anschaffung von Abwehrdrohnen

11. September 2025
Kabinett Merz (Archiv)
Politik Inland

Minister weiterhin uneins über Zuständigkeitsverteilung

11. September 2025
Bundesministerium für Gesundheits (Archiv)
Politik Inland

Gutachten attestiert Ministerium schwere Fehler bei Maskenbeschaffung

11. September 2025
Maximilian Krah (Archiv)
Politik Inland

Grüne werten Ermittlungen gegen Krah als Warnsignal

11. September 2025
Amtsübergabe beim BND am 11.09.2025
Politik Inland

Bundeskanzler beim BND: Täglich Angriffe auf Infrastruktur

11. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Hendrik Wüst (Archiv)

Richterwahl: Wüst mahnt „sachliche und unaufgeregte“ Gespräche an

26. Juli 2025
Antonio Rüdiger (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)

Ex-Nationalspieler Lehmann verteidigt Rüdiger

28. April 2025
Lars Klingbeil am 27.06.2025

Klingbeil räumt Verantwortung für schlechtes Wahlergebnis ein

27. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zustimmung in der Union für Verfassungsrichterkandidatin Emmenegger
  • Stadt lädt zum zweiten „Städtepartnerschaftsstammtisch“ ein
  • Neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.