Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Tausende anerkannte Flüchtlinge reisen aus Griechenland weiter

by Redaktion
24. Juli 2025
in Vermischtes
0
Flüchtlingsjunge in Griechenland (Archiv)

Flüchtlingsjunge in Griechenland (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Weiterreise anerkannter Flüchtlinge aus Griechenland nach Deutschland

Mehrere Tausend bereits in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums über Landwege und per Flugzeug nach Deutschland weitergereist und haben hier erneut Asyl beantragt.

Anträge beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Nach Informationen der Funke-Mediengruppe stellten von Januar bis Mai dieses Jahres rund 8.000 Personen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) einen Antrag auf Schutz, obwohl sie bereits von den griechischen Behörden einen Schutzstatus erhalten hatten

Weiterreise anerkannter Flüchtlinge aus Griechenland nach deutschland

Mehrere Tausend bereits in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind über Landwege und per Flugzeug nach Deutschland weitergereist und haben dort erneut Asyl beantragt. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums stellten von Januar bis Mai dieses Jahres rund 8.000 Personen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) einen Antrag auf Schutz, obwohl sie bereits von den griechischen Behörden einen Schutzstatus erhalten hatten. Im Jahr 2024 waren es insgesamt mehr als 26.000 Personen.

Regelungen zur Sekundärmigration

Die sogenannte Sekundärmigration ist möglich,weil anerkannte schutzsuchende nach den Regeln des Schengener Grenzkodex bis zu 90 Tage innerhalb eines halben Jahres frei in ein anderes EU-Land reisen dürfen. Nach europäischem Recht ist es jedoch nicht erlaubt,in einem weiteren EU-staat erneut Asyl zu beantragen. Das Bundesinnenministerium betonte: „Personen,denen Schutz in Griechenland zuerkannt wurde,müssen den Schutz auch dort in Anspruch nehmen.“

Hierzupassend

Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“

Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen

Kontrollen an den Grenzen und Flughäfen

Viele der anerkannten Flüchtlinge reisen nach Informationen der Funke-Zeitungen per Flugzeug aus Griechenland weiter nach Deutschland. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußerte Kritik an den aktuellen Kontrollmöglichkeiten. Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-bereichs Bundespolizei, erklärte, die Bundespolizei kontrolliere Flussbrücken, Autobahnen und Landstraßen an den Binnengrenzen zu Polen oder Österreich mit hohem Personaleinsatz, während an den Flughäfen eine Lücke bestehe. Roßkopf forderte mehr Befugnisse für die Bundespolizei zur Kontrolle und Zurückweisung bei Sekundärmigration. Diese Maßnahmen müssten mit anderen europäischen staaten und Fluggesellschaften abgestimmt werden.

Rechtliche Einschätzung und Kritik von Hilfsorganisationen

Im April entschied das bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass „alleinstehenden, erwerbsfähigen und nichtvulnerablen international Schutzberechtigten“ bei einer Rückkehr nach Griechenland keine erniedrigenden oder unmenschlichen Lebensbedingungen drohen würden. Diese Entscheidung kann Rückführungen von jungen Männern nach Griechenland in Fällen von Sekundärmigration erleichtern.

Die Flüchtlingshilfsorganisation pro Asyl äußerte weiterhin Kritik an den lebensbedingungen für Geflüchtete in Griechenland. Meral Zeller, Referentin in der Europaabteilung von Pro Asyl, erklärte, die Situation habe sich seit Jahren nicht grundlegend verändert. Viele Schutzsuchende würden nach der Anerkennung zunächst auf der Straße leben und nur vorübergehend bei Bekannten unterkommen. Die Bedingungen seien prekär und nicht sicher.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUGriechenlandIntegrationNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Manuela Schwesig (Archiv)
Vermischtes

Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“

1. November 2025
Kino (Archiv)
Vermischtes

Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

1. November 2025
Sitze in einem Zuschauersaal (Archiv)
Vermischtes

Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen

1. November 2025
Spielscheine für Eurojackpot und Lotto 6 aus 49
Vermischtes

Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)

31. Oktober 2025
Marine-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

31. Oktober 2025
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Vermischtes

Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Krankenhaus (Archiv)

Union will Eingriffe mit Botox und Hyaluron strenger regulieren

23. August 2025
Steffen Bilger und Jens Spahn (Archiv)

Bilger stärkt Spahn den Rücken

1. September 2025
Bundesgerichtshof (Archiv)

BGH will bald über Maskenprozesse entscheiden

31. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“
  • Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.