Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Tourismuskoordinator drängt Bundesländer zu Gastrosteuersenkung

by Redaktion
21. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Bedienung in einem Café (Archiv)

Bedienung in einem Café (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

### Forderung nach Mehrwertsteuersenkung für Gastronomie Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und den Tourismus, Christoph Ploß (CDU), fordert die Bundesländer angesichts von Umsatzeinbußen in der Gastronomie auf, die Senkung der Mehrwertsteuer für die Branche zeitnah gemeinsam zu beschließen. ### Bedeutung für Tourismus und Gastronomie Ploß betonte gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern, dass es für die gesamte Tourismuswirtschaft und die Gastronomiebetriebe von großer Bedeutung sei, dass die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen nicht nur im Bundestag, sondern auch im Bundesrat beschlossen werde

Appell zur Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und den Tourismus, Christoph Ploß (CDU), fordert die Bundesländer angesichts von Umsatzeinbußen in der gastronomie auf, die Senkung der Mehrwertsteuer für die Branche in den kommenden Wochen gemeinsam zu beschließen.

Bedeutung für Tourismus und Gastronomiebetriebe

Ploß betonte gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern, dass es für die gesamte tourismuswirtschaft und die Gastronomiebetriebe entscheidend sei, dass die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen nicht nur im Bundestag, sondern auch im Bundesrat beschlossen werde. Er appellierte an die Bundesländer, sich geschlossen hinter dieses Vorhaben zu stellen, da auch sie den Koalitionsvertrag mit ausgehandelt hätten. Die Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung müsse in den nächsten Wochen erfolgen.

Hierzupassend

SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul

2. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth – Platz 1

Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben

Geplante Steueranpassung und Branchenreaktionen

Die Koalition plant, die Mehrwertsteuer auf Speisen zum 1. Januar von 19 auf sieben Prozent zu senken. Thomas Geppert, Chef des Hotel- und Gaststättenverbandes Bayern (Dehoga), bezeichnete die Senkung als „schlichte Notwendigkeit“. Er verwies auf stark gestiegene Kosten in den Bereichen Personal, Energie, Lebensmittel und Bürokratie, die viele Betriebe nicht in vollem Umfang an die Gäste weitergeben könnten. Dies führe zu sinkenden Margen, aufgebrauchten Rücklagen und weiter rückläufigen Umsätzen. Die Rückkehr zur Sieben-Prozent-Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar 2026 sei daher keine politische laune, sondern eine Notwendigkeit.

Herausforderungen bei Betriebsnachfolge

Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) haben viele Gastronomiebetriebe auch mit fehlender Betriebsnachfolge zu kämpfen. Ploß erklärte, dass zahlreiche Übernahmen an bürokratischen Hürden scheiterten. Die Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge seien nicht nur auf den demografischen wandel, sondern auch auf Bürokratie zurückzuführen. Mit dem Praxischeck zu Neu- und Nachfolgegründungen seien passende Lösungen identifiziert worden, auch für das Gastgewerbe. Nachfolger würden unter anderem mit zinsverbilligten KfW-Kreditangeboten unterstützt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelNormalSteuernUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Büros (Archiv)
Wirtschaft

IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

2. November 2025
Verdi (Archiv)
Wirtschaft

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes

2. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Wirtschaft

ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort

1. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

1. November 2025
Deutsche Post E-Bike (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

1. November 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Kurssprung für Amazon-Aktien

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Steffen Bilger (Archiv)

Bilger sieht Koalition vor entscheidenden Wochen

25. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Linke kritisiert Unions-Pläne als „Drei-Klassen-Medizin“

12. September 2025
David Hancko (Slowakische Nationalmannschaft) (Archiv)

WM-Qualifikation: Slowakei schlägt DFB-Elf

4. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
  • 2. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth – Platz 1
  • Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.