Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten

by Redaktion
17. Juli 2025
in Politik Inland
0
Dennis Radtke (Archiv)

Dennis Radtke (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
CDU-Arbeitnehmerflügel CDA verlangt klare Vorgaben für die geplante Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts

CDU-Arbeitnehmerflügel fordert strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten

Warnung vor Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes

der CDU-Arbeitnehmerflügel CDA spricht sich für strenge Vorgaben bei der geplanten Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts aus. In einem Papier mit dem Titel „Grundsätze für eine attraktive Arbeitszeitpolitik“ warnen die Arbeitnehmervertreter der CDU vor einer zu starken Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes. Sie fordern, Sicherheitsregeln einzuführen, um Nachteile für Beschäftigte zu verhindern.

Branchenbezogene Bedenken

In dem Papier heißt es, es gebe viele Tätigkeiten, bei denen flexible Begrenzungen zu realen Nachteilen führen könnten. Besonders in Branchen wie Pflege,Handwerk oder Gastronomie dürfe eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nicht zur Aushebelung von Ruhezeiten führen. Über das Papier berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Der Bundesvorstand der CDA hat das Papier am Dienstagabend verabschiedet.

Hierzupassend

Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

Bundesgerichtshof weist Klage von Wirecard-Aktionären ab

Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten

Balance zwischen Flexibilität und Schutz

CDA-Vorsitzender Dennis Radtke betonte gegenüber der Zeitung die Notwendigkeit einer ausgewogenen Regelung. „Wir mahnen die notwendige balance an. Es darf nicht zu einer schleichenden Entgrenzung der Arbeitszeit kommen.“ Für Beschäftigte in der Produktion sollten die bestehenden Schutzbestimmungen weiterhin gelten. Für Arbeitnehmer, die beispielsweise abends E-Mails bearbeiten, müsse jedoch nicht jedes Mal die gesetzliche Ruhezeit greifen, so Radtke.

Flexibilisierung im Koalitionsvertrag

Die Flexibilisierung der Arbeitszeit wurde auf Initiative der Union in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Zunächst sollen Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter darüber beraten und gemeinsame Vorschläge erarbeiten.Die Koalition plant zudem die Einführung einer Pflicht zur elektronischen Erfassung von arbeitszeiten, die unbürokratisch gestaltet werden soll.Derzeit gilt grundsätzlich eine Höchstarbeitszeit von acht Stunden pro Tag sowie eine Mindestruhezeit von elf stunden zwischen zwei Arbeitstagen, wobei bereits Ausnahmen bestehen.

Forderungen nach mitbestimmung und Zeiterfassung

Eine weitere Liberalisierung des Arbeitszeitrechts solle laut CDA nur mit Zustimmung von Arbeitnehmervertretern erfolgen. Die tägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden müsse im Grundsatz beibehalten werden. Längere Arbeitszeiten sollten nur mit Zustimmung des Betriebsrats und bei tariflicher Regelung möglich sein. in Betrieben ohne Betriebsrat oder Tarifvertrag solle es bei der bisherigen Regelung bleiben. Die CDA fordert außerdem eine transparente und verlässliche Zeiterfassung im Arbeitsleben,da ohne diese die Rechte der Beschäftigten nicht wirksam geschützt werden könnten. Flexibilisierung und Zeiterfassung müssten gemeinsam geregelt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Konflikt und Zusammenhalt in der Klimakrise am 13.11.2025
Politik Inland

Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

13. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten

13. November 2025
Schuldenuhr (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben

13. November 2025
Sebastian Lechner (Archiv)
Politik Inland

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

13. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten

13. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Politik Inland

Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fabian Reese (Archiv)

Hertha-Kapitän Reese würde gerne in Berlin alt werden

17. Oktober 2025
Israelischer Soldat (Archiv)

DJV verurteilt Tötung von Journalisten durch israelisches Militär

11. August 2025
EU-Fahnen (Archiv)

EU-Kommission präsentiert umfassende Verteidigungs-Roadmap

16. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mobiler Beratungsdienst des Sozialamtes
  • Info-Nachmittag im Stadtteiltreff: Sicherheit im Alltag für Seniorinnen und Senioren
  • Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.