Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Justizministerium plant digitale Reform der Zwangsvollstreckung

by Redaktion
9. Juli 2025
in Vermischtes
0
Justizministerium (Archiv)

Justizministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Das Justizministerium plant, die Zwangsvollstreckung zu digitalisieren und künftig mehr Dokumente elektronisch zu übermitteln

Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung

Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der vorsieht, im Rahmen der Zwangsvollstreckung künftig mehr Dokumente elektronisch zu übermitteln.Ziel ist es,den elektronischen Rechtsverkehr zu stärken.

Elektronische Übermittlung von anträgen und nachweisen

Anträge und Aufträge in der Zwangsvollstreckung sollen künftig im Regelfall vollständig elektronisch gestellt werden können.Bisher erfolgt die Einreichung häufig in hybrider Form: Während Anträge und Aufträge oft bereits elektronisch übermittelt werden, werden Nachweisdokumente weiterhin in Papierform eingereicht. Dies verursacht Mehraufwand und gilt als fehleranfällig.

Hierzupassend

Commerzbank stellt sich gegen Übernahme durch Unicredit

NRW erfasst Mehrfachstaatsangehörigkeiten in Kriminalstatistik

Ramelow schlägt Ausweitung der Schulpflicht um soziales Jahr vor

Künftig sollen, wenn Anträge und Aufträge elektronisch gestellt werden, auch die vollstreckbare Ausfertigung und weitere Papierurkunden, die dem Nachweis der Vollstreckungsvoraussetzungen dienen, elektronisch übermittelt werden können. Zusätzlich ist vorgesehen, dass die vollstreckbare Ausfertigung im Regelfall auch an den Gerichtsvollzieher als elektronisches Dokument übermittelt werden kann.

Pflicht zur elektronischen Kommunikation für Verfahrensbeteiligte

Nach einem Antrag oder Auftrag in der Zwangsvollstreckung sollen sämtliche weiteren Dokumente von Anwälten und Behörden an Gerichtsvollzieher künftig elektronisch übermittelt werden müssen.Diese Pflicht soll nach einer Übergangsfrist auch auf weitere professionelle Verfahrensbeteiligte, wie inkassounternehmen, ausgeweitet werden. Zudem sollen die sicheren Übermittlungswege bei der Kommunikation mit Gerichtsvollziehern ausdrücklich geregelt werden.

Digitaler Nachweis von Vollmachten

Der Gesetzentwurf regelt auch, unter welchen Voraussetzungen eine Geldempfangsvollmacht digital nachgewiesen werden kann. Darüber hinaus soll klarer als bisher festgelegt werden, dass auch die Verfahrensvollmacht – insbesondere für Rechtsanwälte – digital nachzuweisen ist. Diese Regelungen zum digitalen Nachweis sollen auf bestimmte Bevollmächtigte in Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie in bestimmten Verfahren der Fachgerichtsbarkeiten ausgeweitet werden.

Weiteres Verfahren

Der Gesetzentwurf wurde an die Länder und Verbände verschickt und auf der Internetseite des Bundesjustizministeriums veröffentlicht. Interessierte Kreise haben nun bis zum 1. August Gelegenheit,Stellung zu nehmen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

NRW erfasst Mehrfachstaatsangehörigkeiten in Kriminalstatistik

28. August 2025
Bodo Ramelow (Archiv)
Vermischtes

Ramelow schlägt Ausweitung der Schulpflicht um soziales Jahr vor

28. August 2025
US-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

Zwei Tote nach Amoklauf bei Schulgottesdienst in Minneapolis

27. August 2025
Lotto-Schild (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (27.08.2025)

27. August 2025
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
Vermischtes

Ermittler benennen weitere Tatverdächtige des Nord-Stream-Anschlags

27. August 2025
Zapfsäule an einer Aral-Tankstelle (Archiv)
Vermischtes

Benzinpreis wieder gestiegen – Diesel ebenfalls teurer

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

Bundesregierung sieht „leichte Fortschritte“ bei Gaza-Hilfe

2. August 2025
Chinesische Flagge (Archiv)

China baut Vormachtstellung bei kritischen Rohstoffen aus

27. August 2025
Thyssenkrupp (Archiv)

Einigung auf Sparkurs bei Thyssenkrupp Steel – Laumann erleichtert

13. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Commerzbank stellt sich gegen Übernahme durch Unicredit
  • Ramelow schlägt Ausweitung der Schulpflicht um soziales Jahr vor
  • NRW erfasst Mehrfachstaatsangehörigkeiten in Kriminalstatistik

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.