Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben

by Redaktion
5. Juli 2025
in Politik Inland
0
Christean Wagner (Archiv)

Christean Wagner (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Der ehemalige hessische Justiz- und Kultusminister Christean Wagner ist verstorben

Christean Wagner im Alter von 82 Jahren verstorben

Der frühere hessische Justiz- und Kultusminister Christean Wagner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies teilte die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden am Samstag mit.

Politische Laufbahn und Ämter

Christean Wagner galt als führender Vertreter des konservativen Flügels der CDU. Von 1987 bis 1991 war er unter Ministerpräsident Walter Wallmann Kultusminister in Hessen. Im Jahr 1999 übernahm Wagner während der Regierungszeit von Roland Koch das Amt des Justizministers.

Hierzupassend

Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen

SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

RBB scheitert mit Verfassungsklage gegen Staatsvertrag

Initiativen und weitere Funktionen

Während seiner Amtszeit initiierte Wagner unter anderem die Einführung der elektronischen Fußfessel in Hessen. Im jahr 2005 wurde er Vorsitzender der CDU-Fraktion im hessischen Landtag, ein Amt, das er bis Januar 2014 innehatte.

Würdigung durch Ministerpräsident Boris Rhein

Der amtierende ministerpräsident Boris Rhein würdigte Wagner als eine prägende Stimme der hessischen Politik. Wagner habe die Entwicklung des landes entscheidend mitgestaltet und auch auf die Bundespolitik Einfluss genommen. Rhein betonte, dass Wagners Tod eine schmerzhafte Lücke hinterlasse und sprach der Familie sowie allen Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUHESLeuteNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

21. August 2025
Wärmepumpe (Archiv)
Politik Inland

CSU und SPD streiten über Stopp der Wärmepumpenförderungen

21. August 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Prien mahnt besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt an

21. August 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn fordert zwei Milliarden Euro mehr für Pflegeversicherung

21. August 2025
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung will verpflichtenden Alters-Check im Netz einführen

21. August 2025
Amira Mohamed Ali (Archiv)
Politik Inland

BSW will im Wahlprüfungsausschuss Neuauszählung erreichen

21. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Josefine Paul (Archiv)

NRW-Familienministerin warnt vor Queer-Feindlichkeit

6. Juli 2025
herzlichen glueckwunsch zur diamantenen hochzeit 68961e3a9d011

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit!

8. August 2025
Bundesliga-Schiedsrichter (Archiv)

Gericht: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

23. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen
  • SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden
  • RBB scheitert mit Verfassungsklage gegen Staatsvertrag

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.