Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen

by Redaktion
24. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Moderne Stromzähler (Archiv)

Moderne Stromzähler (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Laut IW spart eine vierköpfige Familie durch die Strompreis-Entlastung der Bundesregierung durchschnittlich 220 Euro jährlich bei den Stromkosten

Strompreis-Entlastung spart familien 220⁣ euro jährlich

Die von der schwarz-roten Bundesregierung geplanten Maßnahmen zur entlastung beim Strompreis würden ⁢einer vierköpfigen Familie durchschnittlich 220‍ Euro ⁤pro Jahr einsparen. Zu ⁣diesem ergebnis kommen Berechnungen ‍der Ökonomen andreas Fischer und ‍Thilo Schaefer vom⁤ Institut der deutschen Wirtschaft (IW), die am ⁣Samstag veröffentlicht wurden.‍ Grundlage ⁤der Berechnung ist ein typischer Jahresverbrauch von 4.000 ‍Kilowattstunden (kWh) und eine Einsparung von 5,5 Cent pro kWh.

Auch Unternehmen‍ profitieren von‌ geplanten Maßnahmen

Union und SPD planen laut ihrem Koalitionsvertrag zudem, ​Unternehmen um mindestens fünf Cent pro kWh zu ‌entlasten. Vorgesehen ist unter anderem, die Stromsteuer auf⁢ das europäische ​Mindestmaß zu senken und‍ Umlagen zu reduzieren.Laut ⁢IW profitieren⁤ kleine und mittlere ‌Gewerbebetriebe von einer Einsparung ​von etwa⁤ 4,6 ⁤Cent ‌pro kWh. Große‌ industrieunternehmen‍ könnten‍ mit einer⁤ Ersparnis⁣ von rund 4,2 Cent pro ⁣kWh rechnen.

Hierzupassend

DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für Gesundheitsreform

Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

Reduzierung der Netzentgelte‍ geplant – Umfang ​noch offen

Neben der Senkung​ der Stromsteuer und umlagen plant die Bundesregierung auch eine⁢ Reduzierung der Netzentgelte. In welchem Umfang und ​auf welche‍ Weise ​dies geschehen ‍soll, ist derzeit jedoch noch nicht⁤ bekannt. Ebenfalls unklar⁢ bleibt ⁢laut IW die konkrete⁣ Ausgestaltung des angekündigten Industriestrompreises für besonders energieintensive Unternehmen.

IW sieht Maßnahmen als richtigen Schritt, aber keine Dauerlösung

Das IW bewertet⁣ das strompreispaket der Bundesregierung ⁣grundsätzlich ​als Schritt in die richtige ⁤Richtung. Allerdings sei es keine langfristige Lösung,‍ da die ⁣Kosten letztlich nur von⁢ den Verbrauchern auf den Bundeshaushalt verlagert würden. ⁤Am Ende müsse ​somit der Steuerzahler für die Entlastungen aufkommen.

Effizienteres⁤ Stromsystem und Ausbau erneuerbarer Energien gefordert

IW-Energieökonom und‌ Studienautor Thilo Schaefer ‌betonte, dass‍ das⁢ deutsche Stromsystem dringend⁤ effizienter werden müsse.Er ​forderte mehr erneuerbare Energien, Speicher und regelbare Kraftwerke. ‌Gleichzeitig müsse das Ausbautempo an die Entwicklung der Nachfrage angepasst‍ werden.​ Wenn⁤ dies effizient umgesetzt werde und auf teure Lösungen wie Erdkabel möglichst verzichtet werde, könnten die Strompreise nachhaltig sinken, so Schaefer.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieFamilienIndustrieSteuernTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Chemie-Anlagen (Archiv)
Wirtschaft

Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

30. Oktober 2025
EZB (Archiv)
Wirtschaft

EZB tastet Leitzins nicht an – Zinspause verlängert

30. Oktober 2025
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate sinkt im Oktober leicht auf 2,3 Prozent

30. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht leicht ins Minus – Gesamtmarkt rudert etwas zurück

30. Oktober 2025
Oliver Blume (Archiv)
Wirtschaft

Blume gibt Posten als Porsche-Chef nicht ohne Wehmut auf

30. Oktober 2025
Joghurt in einem Supermarktregal (Archiv)
Wirtschaft

Länderdaten deuten auf zurückgehende Inflation

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Linke-Bundestagsfraktion (Archiv)

AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten

4. Oktober 2025
Friedrich Merz am 28.05.2025

Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause

28. Mai 2025
Karsten Wildberger (Archiv)

Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen

6. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für Gesundheitsreform
  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.