Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden

by Redaktion
8. Mai 2025
in Politik Inland
0
Frank-Walter Steinmeier am 08.05.2025

Frank-Walter Steinmeier am 08.05.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs und mahnt eindringlich zu Demokratie, Frieden und gegen Gewalt und Extremismus

gedenken an das Ende des zweiten Weltkriegs im Bundestag

Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in europa vor 80 Jahren erinnert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dankte den Alliierten für die Befreiung im Jahr 1945 und bezeichnete den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie die politische Entwicklung in den USA als „doppelten Epochenbruch“, der „das ende des langen 20. Jahrhunderts“ markiere.

Steinmeier erinnert an deutsche Verantwortung

In seiner Rede betonte Steinmeier, dass es Deutsche waren, „die diesen verbrecherischen Krieg entfesselt und ganz Europa mit in den Abgrund gerissen“ sowie „das Menschheitsverbrechen der Shoah begangen“ haben. Zudem seien es Deutsche gewesen, die nicht willens oder fähig gewesen seien, das NS-Regime selbst zu überwinden.

Hierzupassend

Leo XIV. ist neuer Papst

Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt

Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch

Dank an Alliierte und europäische Widerstandsbewegungen

Steinmeier dankte ausdrücklich den alliierten Soldaten und den europäischen Widerstandsbewegungen für ihren einsatz gegen das NS-Regime. Er würdigte amerikaner, Briten, Franzosen und alle, die gemeinsam gegen den nationalsozialistischen Terror kämpften. Auch der Beitrag der Roten Armee, bestehend aus Russen, Ukrainern, Weißrussen und weiteren Nationalitäten, wurde hervorgehoben. Mindestens 13 Millionen Soldaten und ebenso viele Zivilisten verloren dabei ihr Leben. Steinmeier erinnerte daran, dass die Rote Armee Auschwitz befreit habe. Er äußerte zudem tiefe Dankbarkeit für die Aussöhnung mit Polen und Frankreich sowie für die Versöhnung mit jüdischen Gemeinschaften weltweit und dem Staat Israel.

Warnung vor aktuellen Herausforderungen

Der Bundespräsident warnte, dass die Lehren aus zwei Diktaturen und zwei Weltkriegen zunehmend verblassten. Er kritisierte, dass die Befreier von Auschwitz heute zu Aggressoren geworden seien. der russische Präsident Wladimir Putin habe mit dem Angriff auf die Ukraine die europäische Sicherheitsordnung zerstört, deren Stabilität man als Lehre aus den Schrecken des Krieges angenommen hatte.

Auch die Entwicklungen in den USA betrachtete Steinmeier mit Sorge. Er verwies auf die Gefährdung der Demokratie, wenn Justiz missachtet, Gewaltenteilung ausgehebelt und die Freiheit der Wissenschaft angegriffen würden. Diese Entwicklungen bezeichnete er als „Wertebruch Amerikas“.

Gegen einen Schlussstrich unter die Vergangenheit

Steinmeier wandte sich entschieden gegen Forderungen nach einem Schlussstrich unter die Vergangenheit.Er betonte, dass die Auseinandersetzung mit der Geschichte kein verzicht auf Zukunft bedeute. Vielmehr sei die Geschichte Deutschlands mit all ihren Höhen und Tiefen ein kostbarer Erfahrungsschatz,aus dem man lernen könne.

Die Lehren aus der Geschichte hätten Deutschland stark gemacht, so Steinmeier. Gerade in Zeiten, in denen andere Staaten in nationalismus verfielen und ihre Interessen mit Gewalt durchsetzen wollten, müsse Deutschland gemeinsam mit seinen Partnern Lösungen suchen. Wenn andere die Vereinten Nationen infrage stellten und das Völkerrecht missachteten, müsse Deutschland umso entschlossener daran festhalten. Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit seien Werte, die es zu verteidigen gelte.

Julia Klöckner erinnert an Leid der Frauen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) eröffnete die Sitzung und erinnerte insbesondere an das Leid von Frauen und Mädchen, das in der deutschen Nachkriegsgesellschaft lange verdrängt worden sei.Klöckner forderte, diesen Frauen im Gedenken Raum zu geben und ihr Leid sowie ihre kraft beim Wiederaufbau anzuerkennen.

Jugendliche und kulturelle Beiträge gestalten Gedenkstunde

Drei Jugendliche, die sich ehrenamtlich beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagieren, trugen Zitate aus verschiedenen literarischen Werken und historischen Quellen vor.darunter waren Auszüge aus Walter Kempowskis „Uns geht’s ja noch gold“, Ruth Klügers „Weiter leben. Eine Jugend“, der BBC-Neujahrsansprache von 1945 sowie ein Tagebucheintrag von Thomas Mann vom 8. Mai 1945. Musikalisch begleitet wurde die veranstaltung durch das Oxalis Quartett, das ein Werk des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch mit der Widmung „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges“ aufführte.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärRusslandTopnewsUSA
ShareTweetPin

Auch interessant

Friedrich Merz am 06.05.2025
Politik Inland

Merz: Grenzkontrollen sollen für EU-Nachbarn „verträglich“ sein

7. Mai 2025
AfD gratuliert Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler am 06.05.2025
Politik Inland

Guttenberg hält AfD-Kooperation 2029 „nicht für ausgeschlossen“

7. Mai 2025
Friedrich Merz am 06.05.2025
Politik Inland

Merz und Macron wollen „deutsch-französischen Neustart für Europa“

7. Mai 2025
AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl in Brandenburg (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein

7. Mai 2025
Friedrich Merz zum ersten Mal im Kanzlerbüro am 06.05.2025
Politik Inland

Merz bevorzugt nüchterne Zusammenarbeit statt Euphorie

6. Mai 2025 - Updated On 7. Mai 2025
Friedrich Merz legt seinen Amtseid ab am 06.05.2025
Politik Inland

Merz legt Amtseid als Bundeskanzler ab

6. Mai 2025
Next Post
Fußballspieler (Archiv)

Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt

Amtsgericht (Archiv)

Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fahne von Kanada (Archiv)

Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada

29. April 2025
Kürbis- & Brokkoli-Quiche

Rezept: Kürbis- & Brokkoli-Quiche

4. November 2020
Matthias Miersch am 30.04.2025

Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler

30. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Leo XIV. ist neuer Papst
  • Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
  • Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.