Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn

by Redaktion
8. Mai 2025
in Vermischtes
0
Trockenes Feld (Archiv)

Trockenes Feld (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Vergangener Monat weltweit als zweitheißester April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert

April 2025 weltweit zweitwärmster Monat seit Beginn der Aufzeichnungen

Der vergangene Monat war global betrachtet der zweitheißeste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Donnerstag mitteilte, betrug die durchschnittliche Oberflächentemperatur im April 2025 weltweit 14,96 Grad Celsius. damit lag der Monat nur 0,07 Grad Celsius unter dem Rekordwert vom april 2024 und 0,07 Grad Celsius über dem drittheißesten April aus dem Jahr 2016.

Temperaturanstieg deutlich über vorindustriellem Niveau

Im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, definiert als Durchschnittstemperatur der Jahre 1850 bis 1900, war der April 2025 um 1,51 Grad Celsius wärmer. Damit war der vergangene Monat der 21. innerhalb der letzten 22 Monate, in dem die globale durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Wert lag. Auch der zeitraum der vergangenen zwölf Monate (Mai 2024 bis April 2025) überschritt mit 1,58 Grad Celsius deutlich das vorindustrielle Niveau.

Hierzupassend

Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt

EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump

Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

Ziel des Pariser Klimaabkommens weiterhin nicht überschritten

Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, die globale Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius, möglichst jedoch auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Diese Zielmarke wurde trotz der hohen Monatswerte bislang nicht überschritten, da die Vereinbarung auf einem mehrjährigen Durchschnitt basiert. Angesichts der weiterhin hohen Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase, die im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreichten, wären jedoch erhebliche CO2-Einsparungen erforderlich, um das Ziel langfristig einzuhalten.

Extreme bei Meeresoberflächentemperatur und Meereisausdehnung

auch bei der Meeresoberflächentemperatur wurden im april 2025 extreme Werte gemessen. Mit durchschnittlich 20,89 Grad Celsius wurde der zweithöchste Wert für diesen Monat seit beginn der Messungen verzeichnet. Die arktische Meereisausdehnung lag drei Prozent unter dem Durchschnittswert und erreichte damit den sechstniedrigsten Wert für April seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen vor 47 Jahren. In der Antarktis war die Meereisausdehnung sogar zehn Prozent geringer als im Durchschnitt, was den zehntniedrigsten Wert für diesen Monat darstellt.

Regionale Unterschiede bei Niederschlägen und Wetterextremen

Im april 2025 war es in weiten Teilen Mitteleuropas, Großbritanniens, Südfennoskandiens sowie Teilen Osteuropas ungewöhnlich trocken. Hingegen verzeichneten Südeuropa, Nordnorwegen, Südfinnland und Teile Westrusslands überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen.Besonders im Alpenraum führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Lawinen.

Weitere Regionen mit überdurchschnittlich nassen Bedingungen waren Teile Kanadas und Alaskas, der mittlere Westen der USA, Gebiete im östlichen und zentralen Russland, das südliche Afrika, der Norden Australiens sowie das zentrale Südamerika. In vielen dieser Gebiete verursachten starke Niederschläge Überschwemmungen und erhebliche Schäden.

Bewertung der Klimaziele Deutschlands durch wissenschaftler

Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens haben sich 195 Staaten verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius, möglichst jedoch auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Wissenschaftler, die am „Climate Action Tracker“ beteiligt sind, bewerten die Maßnahmen der Bundesregierung als nahezu ausreichend, um den Temperaturanstieg auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Das ambitioniertere 1,5-Grad-Ziel würde jedoch mit den derzeitigen Maßnahmen verfehlt. Unter der Annahme, dass den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands ein gleicher Anteil am verbleibenden globalen CO2-Budget zusteht wie allen anderen Menschen, seien die Ziele der Bundesregierung jedoch unzureichend, um eine Erwärmung von über drei Grad Celsius zu verhindern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNaturTopnewsUmweltschutzWetter
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Karsten Wildberger (Archiv)
Vermischtes

Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an

22. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen

22. Oktober 2025
Bundesrechnungshof (Archiv)
Vermischtes

Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor

22. Oktober 2025
Omid Nouripour am 18.10.2025
Vermischtes

Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf

22. Oktober 2025
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Vermischtes

EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie

22. Oktober 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 am 18.10.2025
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zur Wilhelm-Meyer-Brücke

14. Oktober 2025
Maximilian Krah (Archiv)

Grüne werten Ermittlungen gegen Krah als Warnsignal

11. September 2025
Manuela Schwesig (Archiv)

Schwesig hält an Brosius-Gersdorf für Verfassungsrichterwahl fest

30. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt
  • EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump
  • Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.