Pistorius will mehr Staatseinfluss in der Rüstungsindustrie
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert mehr staatlichen Einfluss in der deutschen Rüstungsindustrie
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert mehr staatlichen Einfluss in der deutschen Rüstungsindustrie
Die saarländische Landesregierung zieht nach den sicherheitsintensiven Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit eine positive Bilanz
### Einschätzung von Matthias Quent Der Soziologe und Extremismusforscher Matthias Quent warnt vor einem weiteren Erstarken der AfD. Quent erklärte ...
Bundesverteidigungsminister Pistorius warnt, Russland könne ab 2029 militärisch zu einem Angriff auf Nato-Gebiet fähig sein
Wehrbeauftragter Otte (CDU) fordert vor Bundestagsberatungen Nachbesserungen am Wehrdienst für schnellere Einführung der Wehrpflicht
Cem Özdemir fordert von der Bundesregierung eine schnelle Bereitstellung von Geldern für die Digitalisierung der Schulen
Der Städte- und Gemeindebund fordert nach aktuellen Drohnensichtungen einen verbesserten Katastrophenschutz
Die Regierungsparteien Union und SPD erreichen laut Insa-Umfrage ihre niedrigste Zustimmung seit Mai
CDU-Politiker Röttgen und SPD-Außenexperte Ahmetovic sehen eine diplomatische Lösung im Gaza-Konflikt in greifbarer Nähe
Einschätzung zur Drohnenabwehr der Bundeswehr Nach Ansicht des Speyrer Staatsrechtlers Joachim Wieland ist für einen Einsatz der Bundeswehr im Inland ...
Justizministerin plant Maßnahmen gegen Scheinvaterschaften Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) kündigt an, Scheinvaterschaften verstärkt zu bekämpfen. Nach eigenen Angaben sei dies ...
Grüne fordern aktiven Einsatz von Merz für Zwei-Staaten-Lösung Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner fordert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, sich aktiv ...
AfD und Linke applaudieren im Bundestag am häufigsten ihren eigenen Rednern, wie eine Studie der TU Darmstadt zeigt
### Pistorius kritisiert Verzögerung beim Wehrdienstgesetz Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union scharf dafür kritisiert, dass das Gesetz für ...
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann befürwortet ein mögliches Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen