EU-Parlament stimmt für Umbenennungspflicht von Veggie-Produkten
Das EU-Parlament beschließt: Veggie-Produkte dürfen künftig nicht mehr als Wurst oder Burger bezeichnet werden. 355 Abgeordnete stimmten dafür
Das EU-Parlament beschließt: Veggie-Produkte dürfen künftig nicht mehr als Wurst oder Burger bezeichnet werden. 355 Abgeordnete stimmten dafür
Die Gewerkschaft NGG lehnt das von der EVP-Fraktion geforderte Namensverbot für vegane und vegetarische Alternativen ab
Die Linke fordert ein gesetzlich verankertes Recht auf kostenloses Leitungswasser in Restaurants
Im September 2025 ist die jährliche Inflation im Euroraum auf 2,2 Prozent gestiegen
Außenminister fordert mehr Mittel für humanitäre Hilfe Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) setzt sich für zusätzliche Haushaltsmittel zur humanitären Hilfe im ...
Die Inflationsrate in Deutschland ist im September 2025 auf 2,4 Prozent gestiegen und liegt damit über dem Wert des Vormonats ...
Laut Studie reicht das EU-Ziel der Biodiversitätsstrategie nicht aus, um Bestäuber wie Wildbienen und Schmetterlinge zu schützen
Die Inflationsrate in Deutschland steigt spürbar und erreicht ein deutlich höheres Niveau als in den Vormonaten
Friedrich Merz (CDU) soll seit seinem Amtsantritt als Bundeskanzler im Mai vollständig auf Alkohol verzichten
Die Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns. Laut Landwirtschaftsministerium ist dies im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen
SPD fordert verstärkte Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung Angesichts von jährlich elf Millionen Tonnen weggeworfener Nahrungsmittel fordert die SPD mehr Maßnahmen zur ...
Mehrere Unternehmen und Organisationen wenden sich mit offenem Brief gegen ein EU-Namensverbot für vegane Fleischalternativen
Keine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel geplant Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) sieht derzeit keine finanziellen Spielräume im Bundeshaushalt, um die Mehrwertsteuer auf ...
Schleswig-Holsteins CDU stößt mit dem Vorschlag einer Zuckersteuer auf Widerstand innerhalb der eigenen Partei
Der Döner-Streit zwischen Deutschland und der Türkei ist offiziell beigelegt. Beide Länder haben eine Einigung erzielt
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen